×
30. November 2023
Bühne

„Eisenbahnheiraten“ von Nestroy

Die Nestroy Spiele Schwechat zeigen heuer „Eisenbahnheiraten“, eine eine Posse mit Gesang aus dem Jahr 1843, als Eisenbahnen für die Menschen noch etwas Neues waren.

Ein Hochzeitspaar starrt in einem Eisenbahn-Abteil entgeistert in Richtung Kamera. Aus dem Stück „Eisenbahnheiraten“. © Barbara Pálffy
Im Zentrum dieser Komödie steht, wie schon der Titel verrät, die Eisenbahn. Und diese führt zu allerlei Verwirrungen. © Barbara Pálffy

„Eisenbahnheiraten“. In bewährter Manier gibt es im 51. Spieljahr der Nestroy Spiele Schwechat so einige Verwechslungen und Missverständnisse. Bevor die unterschiedlichen Paare, nach einigen Zugfahrten und emotionalen Entgleisungen, in den Bahnhof der Ehe einfahren können.

Die Vettern Peter und Ignaz wollen zwei Mädchen heiraten, die sie noch gar nicht kennen. Peter die Babett Zopak in Brünn, Ignaz mit Hilfe der Heiratsvermittlerin, Frau Zaschelhuberin, die Theres Kipfl in Neustadt. Der Maler Patzmann liebt Zopaks Mündel Nanny, die er nach Wien entführt, Ignaz‘ Vorarbeiter Edmund ist in Babett verschossen. Patzmann nutzt Peters Ahnungslosigkeit beim Eisenbahnfahren aus und bringt ihn nach Neustadt statt nach Brünn. Auch Zopak, der Nannys Spur verfolgt, macht sich auf den Weg nach Neustadt. Ebenso wie Ignaz und die Zaschelhuberin, die ihm das Eisenbahnfahren anpreist:
„Die Sechzehn Stationen bis Neustadt fahrt man in drey Viertelstund; ’s Anhalten dauert in allem zusamm höchstens anderthalb Stund – ah so eine Reis‘ ist wirklich ein Genuß.“ (I. Act, 2. Scene)

Eisenbahnheiraten in Brünn

Durch den ahnungslosen Bäckenmeister Kipfl kommt es zwischen allen Beteiligten zu weiteren Missverständnissen. Theres und der Geselle Brandenburger sind ineinander verliebt, darüber ist Kipfl so erbost, dass er Theres verstoßen will. Als Ignaz von Theres’ Liebschaft hört, reist er beleidigt sofort wieder ab. Auch die anderen fahren auf Patzmanns Rat nach Brünn.
Patzmann wird in Brünn von allen Seiten um Hilfe gebeten. Schließlich treffen die Beteiligten am Brünner Bahnhof zusammen. Patzmann ist bemüht, vor der Abfahrt des Zuges nach Wien als Ehestifter zu wirken. So führt er Babett und Edmund, Theres und Brandenburger zusammen. Ignaz und die Zaschelhuberin wollen noch bis zur Station Lundenburg darüber nachdenken. Patzmann selbst bekommt Nanny zur Frau, nur Peter bleibt allein zurück. Eisenbahnheiraten halt.

Tickets telefonisch bestellen unter +43 (0)1 96096 oder online kaufen

Eisenbahnheiraten von 4. Juli 2000 bis 5. Juli 2000 um 20.30 Uhr
von 7. Juli 2000 bis 8. Juli 2000 um 20.30 Uhr
von 11. Juli 2000 bis 12. Juli 2000 um 20.30 Uhr
von 14. Juli 2000 bis 15. Juli 2000 um 20.30 Uhr
am 19. Juli 2000 um 20.30 Uhr
von 21. Juli 2000 bis 23. Juli 2000 um 20.30 Uhr
von 25. Juli 2000 bis 26. Juli 2000 um 20.30 Uhr
von 28. Juli 2000 bis 29. Juli 2000 um 20.30 Uhr
von 1. August 2023 bis 2. August 2023 um 20.30 Uhr
von 4. August 2023 bis 5. August 2023 um 20.30 Uhr
Schlosshof Rotmühle Rotmühlstraße 5
2320 Schwechat-Rannersdorf
office@nestroy.at
01/960 96