Seit 2010 werden bei den Sommerspielen Melk hochliterarische Stoff-Bearbeitungen durch Musikrevue ergänzt. Heuer heißen diese „Kassandra“ und „One Vision“.

Musikrevue „One Vision“. Griechische Gottheiten landen in einem abgehalfterten Las Vegas-Verschnitt. Das trojanische Pferd steppt als Crazy-Horse in einem Varieté steppt. Kryptische Prophezeiungen rufen Verwirrspiele und Verwechslungen her. Unterhaltung ist garantiert.
Mit Hits aus über fünf Jahrzehnten präsentieren die Sommerspiele Melk unter der Regie von Andy Hallwaxx eine komödiantische Show und rasante Antiken-Parodie. In „One Vision“ wirbeln rockige Klänge, Schmusesongs und Hitparadenstürmer um Augen und Ohren. Gepaart mit frecher Satire und begeisterndem Humor.
Buch und Regie: Andy Hallwaxx
Musikalische Leitung: Gerald Huber, Magdalena Schweiger
Bühne: Daniel Sommergruber
Kostüme: Julia Klug & Nina Holzapfel
Choreografie: Thomas Huber
Ensemble von „One Vision“
Vincent Bueno
Tini Kainrath
Terry Chladt
Thomas Dapoz
Matthias Liener
Theresa Renner
Valentina Inzko-Fink
und die Band der einsamen Herzen
Sommerspiele Melk
1961 gegründet, sind die Sommerspiele Melk eines der traditionsreichsten Theaterfestivals Österreichs. Sie weisen die längste ununterbrochene Spielserie in Niederösterreich auf. Das erste Stück war übrigens William Shakespeares „Was Ihr wollt“. Der Spielort zu Beginn war noch vor dem Gartenpavillon des Stift Melk. Seit 2000 bietet die Wachauarena Melk den Besucherinnen und Besuchern eine unvergleichliche Kulisse. Seit mehreren Jahren verfolgen die Sommerspiele Melk eine zusammenhängende inhaltliche Ausrichtung. Die Stücke stehen klar im Bezug zum „Genius Loci“, dem geistigen Klima des Spielorts. Die Aufführungen bekommen durch die im Bühnenhintergrund präsente und einmalige Kulisse des Weltkulturerbes Stift Melk einen einzigartigen Rahmen.
Seit 2010 werden die hochliterarischen Stoff-Bearbeitungen durch Musikrevue ergänzt. Seit 2017 steht zusätzlich das Format der Musikrevue für Kinder am Spielplan.