Das Kabarett Niedermair ist heute, als Inbegriff für niveauvolle Unterhaltung im Kleinkunstbereich, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Das Kabarett Niedermair wurde im Oktober 1983 eröffnet und bis 1991 von Nadja Niedermair geleitet. Das Hauptaugenmerk wird seit jeher darauf gelegt, die Akzeptanz beim Publikum und den guten Ruf der Bühne durch gezielt hochwertige und zukunftsweisende Programmgestaltung, bei täglichem Spielbetrieb, weiter zu verbessern.
Ab dem Umbau und der Renovierung im Jahr 1991 leitete der Kabarettist I Stangl bis 2001 die Geschicke der Bühne. Von 2001 bis 2003 zeichnete Doris Ringseis, zugleich Leiterin der Kulisse Wien, für die Bühne verantwortlich. Seit 2004 steht das Haus unter der Leitung von Andreas Fuderer.
War dieser Ort Wiege und Sprungbrett für heutige Szenegrößen wie beispielsweise Josef Hader, Thomas Stipsits, Klaus Eckel, Thomas Maurer, Nadja Maleh, Mike Supancic, Martin Puntigam, Paul Pizzera, oder Gery Seidl steht er auch heute Pate für zahlreiche viel versprechende Nachwuchstalente. Malarina, Christoph Fritz, Toxische Pommes, Erika Ratcliffe, Elena Wolff, Josef Jöchl, Romeo Kaltenbrunner oder Benedikt Mitmannsgruber wurden hier von Beginn an konsequent gefördert und sind die derzeit größten Hoffnungsträger für die Zukunft des österreichischen Kabaretts.
Auch als Produktionsstätte für Kindertheater und Wegbereiter niveauvoller Unterhaltung bereits für die Jüngsten versteht sich dieser erfolgreiche Aufführungsort (bisher mehr als 180.000 Besucher allein bei Kindervorstellungen). Immer wieder stehen Gastspiele verschiedener Kindertheatergruppen wie Marko Simsa, Bernhard Fibich, Theatro Piccolo, WiKiMu (Wiener KinderMusical), Schneck und Co und mehr am Spielplan.