Das Jüdische Museum Wien präsentiert anlässlich seines 130-jährigen Bestehens die Ausstellung „G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde“. Vom 2. April bis 5. Oktober 2025 werden in der Dorotheergasse 11 vielfältige Perspektiven auf das Konzept des Göttlichen gezeigt.
Die Ausstellung nähert sich dem Thema in sieben zentralen Fragen und beleuchtet jüdische Gottesvorstellungen von der biblischen Zeit bis zur Gegenwart. Historische Ritualobjekte treten in Dialog mit zeitgenössischer Kunst, um die Beziehung zwischen Religion und Wissenschaft sowie die Frage nach göttlicher Vorsehung und freiem Willen zu erkunden. Besondere Exponate aus der Sammlung des ersten Jüdischen Museums sowie internationale Leihgaben werden teilweise erstmals öffentlich präsentiert. Die Ausstellung lädt dazu ein, das Göttliche neu zu entdecken und traditionelle Gottesbilder zu hinterfragen.
Die Ausstellung „G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde“ begleitet 2025 das 130jährige Jubiläum des Jüdischen Museums Wien. 1895 eröffnet, ist es das erste Jüdische Museum der Welt.