Lade Veranstaltungen
Giuseppe Arcimboldo: Sommer, 1563 datiert
Wie orientiert sich der Mensch in der Welt? Und wie verbildlicht sich das in der Kunst? Die umfangreiche Ausstellung spürt eben diesen Fragen nach. © Giuseppe Arcimboldo/KHM-Museumsverband
11.03.2025 - 29.06.2025

Arcimboldo, Bassano, Bruegel – Die Zeiten der Natur

Ab dem 11. März 2025 lädt das Kunsthistorische Museum Wien mit der großen Frühlingsausstellung „Arcimboldo – Bassano – Bruegel. Die Zeiten der Natur“ dazu ein, das menschliche Verhältnis zu Natur und Zeit aus der Perspektive von Kunstschaffenden und Forschenden aus der Renaissance zu ergründen.

Im Fokus stehen dabei die Bilder der Meister Pieter Bruegel d.Ä., Giuseppe Arcimboldo, Jacopo und Leandro Bassano. Auf der Suche nach alternativen Perspektiven gesellen sich zu ihren Gemälden außerdem Skulpturen, Tapisserien, Uhren, Globen, wissenschaftliche Instrumente und allerhand anderer Objekte von anderen Kunstschaffenden und Forschenden des 16. Jahrhunderts.

Insgesamt rund einhundert Exponate aus den reichen Beständen der Sammlung des Kunsthistorischen Museums sowie Leihgaben von internationalen Museen und anderen Wiener Institutionen zeigen so auf, wie sich der Mensch damals wie heute in der Welt orientiert und in ihr seinen Platz findet.

Kunsthistorisches Museum Wien
1010 Wien
Maria-Theresien-Platz
info@khm.at
1 52524-0
Sponsored
Sponsored
Sponsored
Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Das könnte dir gefallen:

Großes Hoppelfest in den Kittenberger Erlebnisgärten

Große Faschingshow mit LALO in Langenlois

Kinderfasching mit Faschingsverbrennen in Wr. Neustadt