Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft BWSG hat einen bedeutenden Meilenstein mit der Dachgleiche ihres Projekts „Sommer in Stoob“ gefeiert. Bis Ende des Jahres entstehen in der burgenländischen Gemeinde 16 moderne Doppelhaushälften zur unbefristeten Miete mit einer späteren Kaufoption.
Viel Platz für junge Familien
Die Häuser sind mit nachhaltigen Technologien wie Photovoltaikanlagen und Luftwärmepumpen ausgestattet und stehen in zwei Größenvarianten zur Verfügung: 106 und 119 Quadratmeter. Jede Einheit umfasst fünf Zimmer, eine Wohnküche, Terrasse, Garten und zwei Stellplätze. Die monatlichen Mietkosten liegen bei rund 930 bis etwas über 1.000 Euro.
Die BWSG richtet sich mit ihrem flexiblen Mietmodell vor allem an junge Familien aus Stoob und Umgebung, die den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten, ohne sofort kaufen zu müssen. Der Finanzierungsbeitrag beträgt 499 Euro pro Quadratmeter. Eine Kaufoption besteht im 6. und 10. Jahr, wobei der Beitrag pro Jahr um ein gesetzliches Prozent sinkt.
Die Gemeinde Stoob freut sich auf den Zuzug. „Wir rechnen damit, dass durch dieses Projekt bis zu 50 Personen ein neues Zuhause bekommen werden. Auch neue Bürgerinnen und Bürger laden wir herzlich ein, Teil unserer aktiven Dorfgemeinschaft zu werden. Stoob hat ein reges Vereinsleben, da ist bestimmt für jeden etwas dabei“, so Bürgermeister Bruno Stutzenstein.
Open House am 30. August
Interessierte haben am 30. August die Möglichkeit, das Bauprojekt zu besichtigen. Dabei können Fragen direkt mit dem BWSG-Team geklärt werden. Nähere Infos folgen nach der verbindlichen Anmeldung (Isabella Jindracek, E-Mail: i.jindracek@bwsg.at).
Datum: 30. 8. 2025, 11 Uhr
Ort: Bauplatz der BWSG
Michael-Sommer-Straße
7344 Stoob