Story

Rezepttipp: Linsen-Graupen-Salat mit Mandeln und Granatapfel

Authentische griechische Gemüseküche? Wer dabei an Tomaten, Gurken, Oliven und Feta mit einem standardmäßigen Essig-Öl-Dressing denkt, der hat noch nicht diesen griechischen Linsen-Graupen-Salat mit Mandeln und Granatapfelkernen probiert. So viel sei schon mal verraten: Man bittet gerne um Nachschlag! 
Linsen-Graupensalat mit Mandeln und Granatapfelkernen
Bunte Vielfalt auf dem Teller: Salat muss nicht immer grün sein. © Sarah Pannell

Kalí órexi – oder anders gesagt: Guten Appetit! Mit den griechischen Familienrezepten des Mutter-Sohn-Duos Karapanagiotidis bleibt der Kochalltag bunt und die Gerichte dazu sind alles andere als langweilig. Die wunderschön bebilderten Mahlzeiten kommen mit einer Reihe von Variationsvorschlägen, um sie vegan oder glutenfrei zuzubereiten. Dieses Buch vom ars vivendi-Verlag  wurde sogar beim Deutschen Kochbuchpreis mit Gold ausgezeichnet.

Zutaten für 6 Personen

  • 200 g Puy-Linsen (grüne Linsen), gewaschen
  • 200 g Perlgraupen, gewaschen
  • 30 g glatte Petersilie, frisch gehackt
  • 20 g Minze, frisch gehackt
  • 390 g ganze Mandeln, plus mehr zum Bestreuen
  • Kerne von ½ Granatapfel, plus mehr zum Bestreuen
  • 2 EL Granatapfelsirup (aus dem türkischen Supermarkt)
  • Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 80 ml natives Olivenöl extra, plus mehr zum Beträufeln
  • 2 EL grob gehackte Pistazienkerne
  • 50 g griechischer Feta, zerkrümelt

Zubereitung

  1. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Linsen 25 bis 30 Minuten darin garen, bis sie weich sind. Anschließend in einem Sieb abgießen und gut abspülen.
  2. Gleichzeitig in einem zweiten Topf die Graupen 25 bis 30 Minuten weich garen, abseihen und ebenfalls gut abspülen. Danach Linsen und Graupen in einer Schüssel mischen.
  3. Die Kräuter, Mandeln, Granatapfelkerne und -sirup hinzufügen und alles vorsichtig vermengen. Den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken, das Olivenöl darüberträufeln und noch einmal durchmischen.
  4. Um den Salat noch farbenfroher zu machen, garnieren Sie ihn mit ein paar extra Granatapfelkernen und Mandeln. Pistazien und Feta darüberstreuen, den Salat mit etwas mehr Olivenöl beträufeln und servieren.

Für eine vegane Version: Einen veganen Feta nehmen.

Für eine glutenfreie Version: Die Graupen durch Hirse ersetzen.

Tipps zur Resteverwertung

  1. Zugedeckt ist der Salat im ­Kühlschrank mindestens eine Woche haltbar.
  2. Machen Sie einen ganz neuen ­Salat, indem Sie Spinat, Rucola und griechischen Feta dazugeben.
Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

6 herbstliche Events für Kinder im Wiener Gleis//Garten

Es weihnachtet: Gesegnete Adventkalender von Staud’s

Fasan und Rebhuhn: Spitzenköche auf der Jagd

Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!