Story

CENTUM 2.0: Dieser Wein bringt Burgenlands Geschichte ins Glas

Ein Jahrhundert burgenländische Geschichte, vereint in zwei außergewöhnlichen Weinjahrgängen: Mit CENTUM 2.0 setzen vier Spitzenwinzer dem jüngsten Bundesland Österreichs ein genussvolles Denkmal.
Präsentierten den Jubiläumswein CENTUM 2.0: (v. l. n. r.) Christian Zechmeister, Albert Gesellmann, Didi Tunnel, Herbert Oschep, Erich Scheiblhofer, Georg Prieler und Thomas Kopfensteiner.
Präsentierten den Jubiläumswein CENTUM 2.0: (v. l. n. r.) Christian Zechmeister, Albert Gesellmann, Didi Tunnel, Herbert Oschep, Erich Scheiblhofer, Georg Prieler und Thomas Kopfensteiner.

Vier Winzer, eine Vision: Erich Scheiblhofer, Georg Prieler, Albert Gesellmann und Thomas Kopfensteiner – diese Namen stehen für burgenländische Spitzenqualität. Gemeinsam kreierten sie den CENTUM 2.0: eine Cuvée aus 25 % Zweigelt vom Weingut Scheiblhofer (Neusiedlersee) und 75 % Blaufränkisch von Prieler, Kopfensteiner und Gesellmann. Die Devise: nur Trauben aus den allerbesten Rieden.

Nur 333 Boxen aufgelegt: Streng limitierte Sammleredition

Die Idee zum Projekt stammt von Herbert Oschep, Geschäftsführer der Weintourismus Burgenland GmbH: „Burgenlands Geschichte in einem Glas – dies ist für mich der ideale Slogan für das Projekt CENTUM.“ Die historischen Meilensteine: 1921 wurde das Burgenland Teil der Republik Österreich, 1923 folgten mit Luising, Rattersdorf und Liebing die letzten Gemeinden. „Ein triftiger Grund, ein zweites – und letztes – Mal einen Jubiläumswein zu vinifizieren“, so Oschep.

Exklusiv im „my burgenland“-Shop im Designer Outlet Parndorf wird eine Box mit je einer Flasche CENTUM 2021 und 2023 angeboten – streng limitiert auf 333 Stück. Jede Box ist ein Stück burgenländischer Geschichte zum Genießen. Ab 15. November gibt es den CENTUM 2023 auch einzeln, in einer edlen Holzkiste verpackt. Präsentiert wurde der erlesene Tropfen gemeinsam mit Wein-Burgenland-Geschäftsführer Christian Zechmeister und Vurgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel.

Magazin A La Carte vergibt 98 Punkte

Das Ergebnis begeistert selbst renommierte Weinkritiker. Willi Balanjuk von A La Carte verleiht 98 Punkte und schwärmt: „In der Ruhe und Tiefe liegt die Kraft. Auf dem Gaumen zeigt sich der CENTUM körperreich, straff und lebendig, mit einem harmonischen Säurespiel und elegantem Trinkfluss. Der fruchtig-langanhaltende Nachhall sowie das hohe Reifepotenzial machen diesen Wein zu einem außergewöhnlichen Vertreter der burgenländischen Spitzenqualität.“

CENTUM 2.0 ist auch online im „my burgenland“-Shop erhältlich.

Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

Wie die Gastro dem Fachkräftemangel trotzt

Bilanz und Ausblick: 50 Jahre Burgenland-Stiftung Theodor Kery

Michael Buchinger über sein Krimidebüt

Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!