Markt St. Martin feiert am 11. November 2025 zum 24. Mal den Martinikirtag. Das Motto „Feuer und Gemeinschaft“ zieht sich durch Programm und Inszenierung: Um 10 Uhr beginnt das Hochamt mit Subprior P. Josef Haspel OSB und Pfarrer Mag. Grzegorz Kotynia, um 11 Uhr folgt die Eröffnung mit dem heiligen Martin hoch zu Ross und der Volksschule. Danach wechselt das Tempo zwischen Musik, Volkskultur und Handwerk: „11er-Blech“ gestaltet das Frühschoppen bis in den frühen Nachmittag, am Abend übernehmen die „Schürzenträger“ das Dämmerschoppen. Dazwischen stehen Auftritte der Beriga Poscha aus Bad Goisern, des Hianznvereins aus Oberschützen und der Folkloregruppe Hajdenjaki aus Unterpullendorf am Programm. Beim Auftritt von Junioren-Europameister Christian Giefing wird’s außerdem sportlich.
Das Motto „Feuer“ wird handfest erlebbar: Es gibt Schmiedevorführungen, ein Rennofen läuft im Schaubetrieb, und wenn am frühen Abend der Ofen geöffnet wird, liegt die Luppe sichtbar vor dem Publikum; nach Einbruch der Dunkelheit kürt eine Feuershow das Finale. Familien finden ein durchgängiges Angebot mit Kasperltheater, Ponyreiten, Bastelstationen, Gratis-Hüpfburg und Erlebnisständen. Bundesheer und Bevölkerungsschutz Burgenland präsentieren sich im Rahmen einer Leistungsschau. Kulinarisch spannt sich der Bogen von Langos, Krapfen und Mehlspeisen über Würstel, Schnitzel und Pulled-Pork-Burger bis zu pannonischen Spezialitäten; dazu kommen Weine aus dem Blaufränkischland, hausgemachte Schnäpse und warme Getränke. Abgerundet wird der Festtag durch Zwischenverlosungen am Nachmittag und Abend, die große Hauptverlosung sowie „Après-Martini“ im Diskozelt mit DJ Miles bis in die Nacht.


