Lade Veranstaltungen
Katharina Bäuml © Anna-Kristina Bauer
17.01.2026 - 25.01.2026

Resonanzen – Festival alter Musik

Frauen stehen im Zentrum der 34. Resonanzen – Festival Alter Musik im Wiener Konzerthaus. Der Bogen reicht von Vivaldis Pietà mit Les Musiciennes du Concert des Nations unter Jordi Savall zum Auftakt am 17. Jänner 2026 bis zu Galuppis genderverwirrender Komödie L’uomo femmina mit Le Poème Harmonique am 25. Jänner. Dazwischen formt das Festival ein Panorama weiblicher Perspektiven und Rollenbilder: Das Huelgas Ensemble unter Paul Van Nevel öffnet am 18. Jänner die Kathedralräume der frühen Mehrstimmigkeit um Léonin und Pérotin. Salome’s Nightmare am 19. Jänner verschränkt armenische Volksmusik mit Monteverdi und Stradella. Capella della Torre zeichnet am 20. Jänner das düstere Porträt der Elisabeth Báthory. The Fine Hand rückt am 22. Jänner die Tudor-Frauen ins Zentrum, halbszenisch und nah an den historischen Stimmen. Am 23. Jänner folgt ein Strozzi-Porträt in fünf Akten mit Hana Blažíková, Dorothee Mields und dem Hathor Consort. Das Essenskonzert am 24. Jänner kippt mit Dorothee Oberlinger und Star-Sopran Bruno de Sá die gewohnten Rollenbilder und spielt lustvoll mit Barockklischees.

Historischer Instrumentenbau füllt die Foyers am 17. und 18. Jänner, die Resonanzen-Lounge bespielt den Berio-Saal, ein Barock-Tanzkurs am 19. Jänner und ein Werkstattkonzert für Familien am 24. Jänner öffnen weitere Türen. Besonders markant: das MUK-Vorspiel am 22. Jänner mit Maria Teresa Agnesi Pinottinis Il re pastore sowie das Special am 24. Jänner, wenn Emanuelle Dauvin Violine und die Pedale der Rieger-Orgel simultan führt.

Wiener Konzerthaus
1030 Wien
Lothringerstraße 20
ticket@konzerthaus.at
+43 1 24200-0
Sponsored
Sponsored
Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Das könnte dir gefallen:

Traismaurer Advent

Büroschluss im O-Klub

Gefiederte Wintergäste der Donau-Auen