Wenn der November die Ebene in ein fahles Blau taucht, erwacht zwischen Donau-Auen und Marchwiesen eine eigene Form von Advent – leiser, ursprünglicher und doch voller funkelnder Überraschungen. Während die Tore der Marchfelder Schlösser ruhen, bleibt Schloss Hof ein verlässlicher Fixpunkt im Winterkalender. Und spätestens Ende November ziehen auch Schloss Eckartsau und Schloss Marchegg nach und verwandeln ihre historischen Kulissen in glitzernde Treffpunkte für Kulturhungrige, Familien und all jene, die das Innehalten lieben.
Schloss Hof
Ab 15. November legt sich über den Gutshof ein Duft aus Punsch, Mandeln und frischem Holz – und mit ihm öffnet der Weihnachtsmarkt am Barockjuwel Schloss Hof seine Tore. Jedes Wochenende bis 21. Dezember (plus am 8. Dezember) steht die Anlage von 10 bis 19 Uhr im Zeichen des Advents. Draußen: kunstvoll geschmückte Hütten, Musik, Handwerk und Kulinarik. Drinnen: die Orangerie, der Prinz-Eugen-Saal und die historische Architektur, die sich nahtlos in das winterliche Bühnenbild fügen.
Neu im Programm und sofort ein Blickfang: der „Lichterzauber“. Lichtinstallationen modellieren das Areal neu, Figuren leuchten im Dunkel und verleihen dem Barockensemble eine moderne Poesie. Wer sich tiefer einlassen möchte, folgt der Sonderführung „Advent im Schlösserreich“ am 15. November – inklusive Sektempfang und exklusivem Rundgang durch die prunkvollen Räume, ergänzt um die Weihnachtsausstellung „Damals unterm Weihnachtsbaum – Spielzeug vergangener Tage“. Anmeldung bis 12. November.
Praktisch: ein neuer Shuttle-Bus bringt Besucher:innen bequem von Wien direkt zum Markt.
Schloss Eckartsau
Am 29. und 30. November lädt die Marktgemeinde Eckartsau in das ehemalige kaiserliche Jagdschloss ein. Und kaum betritt man den Innenhof, verschmelzen historische Mauern, liebevoll dekorierte Stände und regionale Aussteller zu einer Atmosphäre, die mehr an ein warmes Kaminfeuer als an einen herbstlichen Park erinnert. Der Eintritt ist frei, die Wege barrierefrei, und selbst Hunde dürfen – mit Leine und Beißkorb – mitkommen.
Ein besonderes Detail wartet im SPÄHIKEL, dem Hightech-Naturbeobachtungswagen: „Kuschelig schlafen oder wach bleiben?“ – eine Entdeckungsreise zu den Winterstrategien der Auwaldtiere. Wer den Advent auf interaktive Weise erleben möchte, biegt sich den Termin am 13. Dezember zurecht: die „Weihnachtliche Mitmachführung“ bringt Geschichte zum Klingen – samt Punschduft und festlichen Akzenten.
Schloss Marchegg
An zwei Adventwochenenden – 29.–30. November und 6.–8. Dezember – verwandelt sich Schloss Marchegg in eine Bühne für Kunsthandwerk aus der Region. Zwischen Schlosspark und dem stimmungsvollen Schloss-Speicher reihen sich Holzarbeiten, Stickereien, Kerzen, Dekorationen und handgemachte Unikate. Dazu gibt’s herzhafte Köstlichkeiten und saisonale Schmankerl, die den Besuch verlängern – inklusive geöffnetem Storchenhaus-Shop und der Ausstellung im Schloss. Eintritt frei.
Schloss Orth
Am 13. Dezember um 15 Uhr führt ein ungewöhnlicher Spaziergang rund um Schloss Orth auf eine Reise durch Licht, Mythos und weibliche Stärke. „Barbara, Maria, Lucia – 3 Frauen und ihr legendäres Leben“ erzählt beim Rundgang von heiligen Geschichten, Bräuchen und der Kraft von Traditionen, die im Advent bis heute nachhallen. Anmeldung via E-Mail.


