Story

Winterwunder Mörbisch: Magisches Weihnachtserlebnis eröffnet

Das Winterwunder Mörbisch 2025 ist mehr als ein Weihnachtsmarkt – es ist ein Erlebnis aus Licht, Klang, Kunst und Emotion. Ein Ort, an dem Familien zusammenkommen, Tradition auf Innovation trifft und der kalte Winter für ein paar Stunden warm wird.
Winterwunder Mörbisch
© Burgenland Tourismus/Andreas Hafenscher

Ein magischer Start in die Adventzeit und ein Muss für alle, die in diesem Jahr ein Stück Weihnachtswunder erleben wollen: Zwischen glitzernden Lichtinstallationen, festlichen Klängen und warmem Punschduft bot sich den Gästen ein Wintererlebnis, das selbst hartgesottene Weihnachtsfans staunen ließ.

Ein Winterleuchtturm für das Burgenland

Mörbisch hat wieder einmal gezeigt, wie Winterzauber funktioniert. Mit einem fulminanten Startschuss eröffnete am Wochenende das Winterwunder Mörbisch, und schon am ersten Abend strömten rund 1.500 Besucher auf die Seebühne und in das heuer deutlich erweiterte Seebad, das sich auf insgesamt 15.000 Quadratmetern in eine funkelnde Weihnachtswelt verwandelt hatte.

Landesrat Leonhard Schneemann zeigte sich begeistert: „Das Winterwunder Mörbisch ist ein Leuchtturmprojekt für den burgenländischen Wintertourismus. Die Atmosphäre lässt sich kaum in Worte fassen – man muss sie erleben.“

Ein Lichterpfad, der verzaubert

Herzstück des Winterwunders ist der neu gestaltete Lichterpfad, der sich entlang des winterlichen Neusiedler Sees erstreckt – ein Spaziergang durch leuchtende Szenerien, glitzernde Bögen und stimmungsvolle Installationen.

Die Dimensionen des Pfads sind beeindruckend: 25 Kilometer Lichterketten, 376.000 einzelne Lichtpunkte und 100 Kilometer verlegte Kabel. Die Gäste wandern dabei durch eine Welt aus Licht und Musik, bevor sie schließlich bei dem Highlight ankommen: der größten Weihnachtskrippe der Welt auf der Seebühne.

Multimediales Krippenwunder

Die monumentale Krippe der Seefestspiele – entworfen vom renommierten Bühnenbildner Manfred Waba – wird heuer stündlich durch eine aufwendige Mapping Show zum Leben erweckt. Lichtdesigner Mischael Anton und das Team von EJ Creations erschufen Bildwelten, die Modernität und Tradition kunstvoll verschmelzen lassen.

Die Geschichte rund um die Geburt Christi wird über die gesamte Szenerie projiziert: Figuren bewegen sich, Landschaften erblühen im Licht, Musik erfüllt das Rund – ein immersives Erlebnis für die ganze Familie, das berührt und beeindruckt.

Festlicher Auftakt mit den Edlseern

Für den musikalischen Höhepunkt des Eröffnungsabends sorgten Die Edlseer, die auf der Adventbühne den Start ihrer Weihnachtstour feierten. Mit bekannten Liedern, Witz und Charme heizten sie die Stimmung an – von besinnlich bis fröhlich war alles dabei. Auch Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, zieht eine durchweg positive Bilanz: „Die Resonanz ist überwältigend. Der neue Lichterpfad und die Projektionsshow auf die Krippe haben für unvergessliche Momente gesorgt.“

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Neben dem Lichterpfad und der Krippenshow bietet das Winterwunder zahlreiche Attraktionen. Dazu zählen handgefertigte Geschenke wie Holzarbeiten, Schmuck oder Kerzen, regionale Spezialitäten und jedes Wochenende neue Aussteller. Für die Jüngsten gibt es eine Bastelwerkstatt, die Möglichkeit Lebkuchen zu verzieren, Kasperl-Vorstellungen und Kinderschminken inklusive Glitzertattoos.

Die Highlights auf einen Blick

Einige Programmpunkte stechen besonders hervor:

  • 12. Dezember: Auftritt des größten Kinderchors des Burgenlands

  • 13. Dezember: Der legendäre Coca-Cola-Weihnachtstruck macht Halt

  • 20. Dezember: Lesung von Kinderbuchstar Thomas Brezina

Öffnungszeiten und Tickets

22. November 2025 bis 4. Jänner 2026
Freitag bis Sonntag plus Sonderöffnung am 8. Dezember

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 19 €

  • Kinder 6–15: 9 €

  • Kinder unter 6: frei

  • Familienticket: ab 40 €

  • Ermäßigungen für Senioren, Studierende und Präsenzdiener

  • Saisonkarten verfügbar

  • Kostenlos mit Burgenland Card (1x täglich)

Hier geht’s zur Bildergalerie
Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

Am Wilden Kaiser: Auf Genusstour inmitten der Berge

Studie: Heilstollentherapie hilft bei Asthma, COPD und Long-Covid

Designer Outlet Parndorf: Mario Schwann ist Manager des Jahres

Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!