Ausflugsziele

Baumwipfelweg Althodis: Erlebnisse in luftigen Höhen

Wow, was für eine Aussicht! Auf dem Baumwipfelweg in Althodis im Südburgenland erleben die Besucher die heimische Flora und Fauna aus einer ungewohnten Perspektive – 20 Meter über dem Waldboden. Für besondere Einblicke gibt es interaktive Stationen und Führungen.
Eine Holzbrücke führt durch die grüne Lunge von Althodis
Der 500 Meter lange Baumwipfelweg macht Naturerlebnisse in 20 Meter Höhe möglich. © Baumwipfelweg Althodis

Wunderschön eingebettet inmitten der herrlichen Kulisse des Naturparks Geschriebenstein-Írottkő im Bezirk Oberwart im Südburgenland, liegt der Baumwipfelweg Althodis. Auf einer Länge von 500 Metern und rund 20 Meter über dem Waldboden schlängelt sich der Pfad durch dichtes Geäst und bietet dabei atemberaubende Ausblicke über die umliegende Landschaft.

Massive Brücken führen Gäste Schritt für Schritt über die imposanten Holzkonstruktionen, die elf Aussichtstürme miteinander verbinden. Von dort aus lässt es sich weit blicken. Wälder und Wiesen, so weit das Auge reicht! Sogar bis in die ungarische Provinz West-Transdanubien können Besucher sehen.

Lernen auf dem Baumwipfelweg

Augen auf, Ohren auf! In den Kronen der Bäume gibt es einiges zu entdecken. Wer ganz still ist, kann unterschiedlichsten Singvögeln und deren Liedern lauschen. Der Pfad ist außerdem gesäumt mit allerlei Wissenswertem rund um Tiere und Natur. Zahlreiche Stationen entlang des Wegs informieren über die Besonderheiten der Landschaft, Vogelarten und sonstige Bewohner des Waldes. Vom Specht bis hin zur Fledermaus, von Baumflechten bis hin zu kleinen Käfern.

Für besonders Neugierige gibt es nicht nur verschiedene Führungen, an den interaktiven Erlebnispunkten wartet auch Spannendes zum Mitmachen. Hören, Schmecken, Fühlen und Riechen – alle Sinne sind gefordert. Ein Ausflug zum Baumwipfelweg Althodis wird so zur ganzheitlichen Begegnung zwischen Mensch und Natur.

Barrierefrei in den Bäumen unterwegs

Einschränkungen? Keine Sorge, der Pfad ist barrierefrei zugänglich und bietet somit auch Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, sich vollumfänglich in den Baumkronen zu bewegen. Der Weg ist so konstruiert, dass sich jeder Mensch gut aufgehoben fühlt. Egal, ob Rollstuhl oder Rollator, alle Menschen sind willkommen. Die Sinnesstationen sind zudem für sehbehinderte Personen aufbereitet. Pelzige Familienmitglieder sind ebenso herzlich zu einem Spaziergang eingeladen. Hunde sind gern gesehen und erlaubt.

5 Dinge, die man gesehen haben muss
  • die Mitmachstationen zum Riechen, Schmecken, Hören und Fühlen
  • die Vogelstimmenwanderung als Führung
  • den Aussichtspunkt in die ungarische Provinz West-Transdanubien
  • den Pilzlehrpfad am Fuße des Baumwipfelwegs
  • alle elf Türme und ihre Brücken
Facts and Figures Baumwipfelweg Althodis
  • Ganz in der Nähe befindet sich der Schmetterlingslehrpfad, der perfekt mit einem Besuch beim Baumwipfelweg Althodis verbunden werden kann. Über 40 Arten gibt es dort für Groß und Klein zu entdecken.
  • Brautpaare aufgepasst: Wer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Zeremonie in luftigen Höhen ist, ist beim Baumwipfelweg Althodis an der richtigen Adresse.
  • Der Naturpark Geschriebenstein ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen.
  • Der Baumwipfelweg Althodis wurde 2014 sogar unter die zwanzig sehenswertesten Themenwege Österreichs gewählt.
  • Wer den „Genießertag“ bucht, darf sich bei seinem Besuch über ein wunderbares Waldfrühstück sowie eine exklusive Führung freuen.
Aktuelles Programm:

https://www.baumwipfelweg-althodis.at/veranstaltungen

Öffnungszeiten & Preise:

https://www.baumwipfelweg-althodis.at/preise-und-kontakt

Baumwipfelweg Althodis
7464 Althodis
Baumwipfelweg
436645057879
Beitrag teilen:
Sponsored
Sponsored
Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Das könnte Ihnen gefallen:

schlossORTH Nationalpark-Zentrum: Das Tor zur Au

Wiener Kaffeehausflair im Café Sacher

Time Travel Vienna: Ein Abenteuer durch die Jahrhunderte