Ausflugsziele

Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf: Das Dorf im Dorf

Seit Jahrhunderten prägt die pannonische Baukultur das Landschaftsbild des Südburgenlandes. Doch wie lebten die Menschen damals? Das Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf nimmt seine Besucher mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.
Gerersdorf
Das Freilichtmuseum ist ein Ort, an dem Tradition der Vergangenheit für die Zukunft bewahrt wird. © Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Inmitten sanfter Hügel und idyllischer Natur warten 35 originalgetreu erhaltene Gebäude darauf, entdeckt zu werden. Im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf kann nicht nur Architektur vergangener Jahrhunderte bestaunt, sondern auch traditionelle Handwerkskunst hautnah erlebt werden. Ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und die Geheimnisse des ländlichen Lebens erlebbar werden.

Ein Ort der Geschichte

Als der Wiener Gerhard Kisser das letzte strohgedeckte Haus am Fuße des Gerersdorfer Riegelberges entdeckte, war er sofort von der südburgenländischen Holzarchitektur fasziniert. Entschlossen, dieses kulturelle Erbe zu bewahren, erwarb er das Grundstück und begann mit der Wiedererrichtung des Wohnhauses. Wenige Jahre später wurde das „Ensemble Gerersdorf“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Es bestand aus einer kleinen Gruppe historischer Gebäude, die stetig wuchs und heute als „Dorf im Dorf“ die Vergangenheit lebendig hält.

Jedes der Bauwerke erzählt seine ganz eigene Geschichte und gibt Einblick in das ländliche Leben einstiger Zeiten. Ein besonderes Highlight ist die originalgetreu rekonstruierte Dorfschmiede aus Welten, die das traditionelle Schmiedehandwerk zugänglich macht. Die liebevoll restaurierten Bauten aus Holz, Lehm und Stroh vermitteln ein Gefühl der früheren Lebensweise, der handwerklichen Tradition und der Verbundenheit der Menschen mit ihrer Umwelt.

Alte Handwerkskunst und kulinarische Höhepunkte

Für alle, die selbst kreativ werden möchten, bietet das Freilichtmuseum eine Vielzahl an Handwerkskursen. In den historischen Werkstätten wie dem Tischlerhaus und der Schmiede können Teilnehmer fast vergessene Techniken erlernen und altes Handwerk neu entdecken. Unter fachkundiger Anleitung entstehen individuelle Kunstwerke, während zugleich Wissen und Tradition vergangener Generationen lebendig werden.

Nach einem erlebnisreichen Tag lädt der Schankstadl zu regionalen Spezialitäten und erfrischenden Getränken ein. In gemütlicher Atmosphäre können Besucher die Eindrücke Revue passieren und den Tag entspannt ausklingen lassen.

Kunst, Kultur und Tradition

Das Freilichtmuseum ist weit mehr als ein Ort der Vergangenheit. Es ist eine lebendige Bühne für Kultur und Tradition. Jährlich finden zahlreiche Veranstaltungen, darunter Konzerte, Lesungen, Kabaretts und Brauchtumsfeste statt, die das kulturelle Erbe der Region zelebrieren. Kunstliebhaber können sich zudem auf wechselnde Ausstellungen nationaler und internationaler Künstler freuen. Den perfekten Rahmen für diese Events bietet der Veranstaltungssaal im Wunderlhaus, der mit seinem rustikalen Charme und moderner Ausstattung ein besonderes Ambiente bietet.

5 Dinge, die man gesehen haben muss

  • den Schankstadl mit Dorfladen
  • eine der regelmäßigen Ausstellungen
  • die traditionellen Handwerkskurse in den historischen Werkstätten
  • das Wunderlhaus mit Veranstaltungssaal
  • die zahlreichen historischen Gebäude

Facts and Figures Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

  • Das Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf ist das größte Freilichtmuseum des Südburgenlandes. Es beherbergt 35 historische Gebäude, wovon 30 zur Besichtigung bereitstehen.
  • Seit der Gründung im Jahr 1976 durch Gerhard Kisser wurde das Ensemble kontinuierlich erweitert und restauriert.
  • Die Roggen-Strohdächer der Häuser haben eine Lebensdauer von bis zu zwei Jahrzehnten und wirken temperaturausgleichend.
  • Das Museum ist von April bis November geöffnet.
Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf
7542 Gerersdorf bei Güssing
Museumsstraße 20
03328/ 322 55
Beitrag teilen:
Sponsored
Sponsored
Sponsored
Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Das könnte Ihnen gefallen:

Einzigartige Schätze im Felsenmuseum Bernstein

Adrenalinkick garantiert: Der Sonnenland Seilgarten Lutzmannsburg

„La vie est belle“ im Servitenviertel