Führungen und mehr im Wiener Parlament
Das Wiener Parlament steht Besuchern jederzeit für Entdeckungsreisen zur Verfügung. Gäste tauchen im interaktiven Demokratikum in die Geschichte der Demokratie ...
Das Wiener Parlament steht Besuchern jederzeit für Entdeckungsreisen zur Verfügung. Gäste tauchen im interaktiven Demokratikum in die Geschichte der Demokratie ...
Das Haus der Musik, ein Museum der Wien Holding, ist ein ganz besonderer Ort. Große wie kleine Besucher können sich ...
Im nostalgischen Dorfmuseum Mönchhof unweit des Neusiedler Sees unternehmen die Besucher eine Zeitreise. Dabei erleben sie den Alltag der Dorfbewohner ...
Seit der ersten Erwähnung 1236 erlebte die Burg Bernstein im Burgenland eine äußerst wechselhafte Geschichte. Doch dort, wo einst Raubritter ...
Die Hofgassen von Mörbisch sind ein Ausflugsziel für Romantiker: In den alten Gässchen scheint die Zeit still zu stehen. Historische ...
Das Landesmuseum Burgenland in Eisenstadt eröffnet Einblicke in 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte der Region. In der Dauerausstellung „Land in Bewegung – ...
Eine Stadt, die seit 1963 unter Denkmalschutz steht und dennoch äußerst lebendig ist: Das gibt es selten. Wer Rust besucht, ...
Die Altstadt von Purbach ist perfekt geeignet, um einen Tag in die Geschichte der Gemeinde einzutauchen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören ...
Das im 17. Jahrhundert erbaute barocke Schloss Kittsee gilt als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des nördlichen Burgenlands. Der öffentlich zugängliche ...
Wiens Wurstelprater ist ein berühmter Vergnügungspark mit dem Riesenrad, Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett und dem mittlerweile berühmtesten Prater-Biergarten, dem Schweizerhaus. Im ...
Seit dem 17. Jahrhundert diente das Schloss Lackenbach als Domizil der Familie Esterházy. Eine behutsame Restauration machte es schließlich für ...
Längst vergangene Zeiten hautnah erleben und genießen – damit lockt das Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf. Historische Gebäude, burgenländische Gastfreundschaft sowie zahlreiche ...
So beeindruckend ist der Steinbruch St. Margarethen, dass ihn die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt hat. Von seiner geologischen Besonderheit abgesehen, ...
Weit mehr als nur altes Gemäuer erwartet die Gäste der imposanten Burg Lockenhaus im Mittelburgenland: Mittelalterliches Flair, die Spuren der ...
Mit einem Kombiticket kann man in der Wiener Hofburg gleich drei Museen besuchen: Die Silberkammer, das Sisi Museum und die ...
Der Dom zu St. Pölten sorgt für Überraschungen: Außen schlicht romanisch, stehen Besucher im Inneren plötzlich in einer Barockkirche. Erlebenswert ...
In der Friedensburg Schlaining gibt es neben Ausstellungen einige künstlerische Besonderheiten zu entdecken. Dazu gehören die Dekorationsmalerei im Rittersaal, die ...
Der Prunksaal der Nationalbibliothek in der Wiener Innenstadt zählt zu Recht zu den schönsten Bibliothekssälen der Welt. Mehr als 200.000 ...
Bitte einsteigen! Eine rund 15-minütige Fahrt mit dem Riesenrad ermöglicht wunderbare Ausblicke auf den Prater und über die Dächer Wiens. ...
Das Schloss Halbturn zählt nicht nur dank seiner barocken Architektur und der weitläufigen Parkanlage zu den Top-Ausflugszielen im Burgenland. Besucher ...
Das Wiener mumok ist ein Paradies für die Fans moderner Kunst. Aufgeteilt ist das Museum in vier Schwerpunkte: Klassische Moderne, ...
Das Ernst Fuchs Museum war Ende des 19. Jahrhunderts die Sommerresidenz von Otto Wagner. Fuchs ließ die Villa nach eigenen ...
Vorbeikommen und staunen! Das Weinmuseum Moschendorf im Bezirk Güssing im Südburgenland ist ein wunderschönes Freilichtmuseum, das Einblick in längst vergangene ...
Die Karlskirche gilt aufgrund ihrer eindrucksvollen Baukunst als eines der schönsten barocken Kirchengebäude Europas. Der prachtvolle Kuppelbau am Karlsplatz ist ...
Die größte freigelegte Amethyst-Ader der Welt befindet sich in der Amethyst Welt Maissau. Dort können Besucher den violetten Edelstein selbst ...
Der Leuchtturm von Podersdorf ist nicht nur perfekt für Urlaubsfotos. In seiner Nähe befinden sich auch eine Bootsvermietung für Tret- ...
Eintauchen in längst vergangene Zeiten: Das fällt bei einem Besuch in der Burg Güssing im Südburgenland nicht schwer. Die Festung ...
Die Spanische Hofreitschule im Michaelertrakt der Wiener Hofburg widmet sich seit mehr als 450 Jahren der klassischen Ausbildung von Lipizzanerhengsten. ...
Der Schlosspark Laxenburg mit seiner riesigen Parklandschaft, dem Alten Schloss, dem Blauen Hof und der romantischen Franzensburg gilt als eines ...
In Heldenberg nahe Hollabrunn in Niederösterreich kann man gleich fünf Attraktionen besichtigen: die Gedenkstätte Heldenberg, das Lipizzaner-Trainingszentrum, das Steinzeitdorf, Aigner’s ...
Die Barockanlage von Schloss Hof hat eine lange Geschichte. Die markanten Handschriften von Prinz Eugen und Maria Theresia sind auch ...
Die Windmühle in Podersdorf am See erzählt ein Stück Geschichte. Denn sie besteht bereits seit 1800 und ist voll funktionstüchtig. ...
Mit ihrer historischen Kunst- und Wunderkammer, dem Zeughaus sowie Dauer- und Sonderausstellungen lädt die Burg Forchtenstein im nördlichen Burgenland zu ...
Eine Bootsfahrt über Europas größten unterirdischen See und gleichzeitig einen Blick auf Hollywood erhaschen? Ja, das geht! Die Seegrotte Hinterbrühl ...
Direkt an der Ringstraße gelegen, bildet das Wiener Rathaus den Hotspot der Stadtpolitik. Der Prachtbau im neugotischen Stil ist Amtssitz ...
Man sollte das barocke Schloss Esterházy schon allein seiner faszinierenden Architektur wegen besucht haben. Dann hat man aber noch nichts ...
Franz Liszt (1811–1886) war ein Rockstar seiner Zeit. Das Liszt-Haus in Raiding beherbergt seit 1911 ein Museum, das sich dem ...
Im Museum Hundertwasser im Kunst Haus Wien geht es im wahrsten Sinne des Wortes bunt zu. Denn im auffälligen Gebäude ...
Nahezu ein Pflichtbesuch für Musikliebhaber: Im Haydnhaus Eisenstadt geben spannende Zeitdokumente nicht nur Aufschluss über das Schaffen des Komponisten, sondern ...
Die Albertina an der Südspitze der Wiener Hofburg beherbergt Meisterwerke von Künstlern wie Leonardo da Vinci, Michelangelo, Raphael, Dürer und ...
Schloss Schönbrunn ist Weltkulturerbe und Österreichs meistbesuchte Sehenswürdigkeit. Das barocke, über Jahrhunderte in kaiserlichem Besitz stehende Gesamtkunstwerk aus Schloss und ...
Sehen, staunen, verstehen: In den insgesamt 39 Schausälen des Naturhistorischen Museums Wien gibt es viel zu entdecken. Darunter riesige Saurierskelette, ...
Historisches Ambiente, ein Renaissancegarten, Ausstellungen und Events, Kulinarik und Wanderrouten in unmittelbarer Umgebung: Das macht das Gesamterlebnis Schallaburg aus. Die ...
Das rekonstruierte römische Stadtviertel in der niederösterreichischen Gemeinde Petronell-Carnuntum gibt detailreiche Einblicke ins Leben der alten Römer. Bei Führungen erfahren ...
Die Burg Liechtenstein in Mödling unterscheidet sich in einem wesentlichen Punkt von anderen historischen Mauern Österreichs: Sie ist die einzige ...
Das MAK – Museum für angewandte Kunst in der Wiener Innenstadt beherbergt eine einzigartige Sammlung von kostbarem Kunsthandwerk aus den ...
Die Burgruine Aggstein in der Wachau hat alles, was das Herz begehrt: einen Raubritter, eine Folterkammer und einen Rittersaal für ...
Wie sieht eine alte Dampflok von innen aus? Wie war es vor 100 Jahren, in einem Bergwerk zu arbeiten? Im ...
Es ist allseits bekannt, dass die Wiener ein ganz besonderes Verhältnis zum Tod haben. Das zeigt auch der Umstand, dass ...
Der Turm der Kirche von Stift Dürnstein mit seiner blau-weißen Färbung gilt als das Wahrzeichen der Wachau. Die Ausstellung im ...
Der Stephansdom ist nicht umsonst das Wahrzeichen von Wien. Bei einem Besuch kann nicht nur die Kathedrale, sondern können auch ...
Von den Babenbergern erbaut und von den Habsburgern kontinuierlich erweitert, zählt die Hofburg zu den größten Palastkomplexen der Welt. Heute ...
Das Schloss Belvedere in Wien-Landstraße zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Barockjuwel wurde 1955 nicht nur der Staatsvertrag unterschrieben, das hauseigene Museum ...
In Wien wurde 1948 der Filmklassiker „Der dritte Mann“ mit Orson Welles gedreht. Heute können Besucher den Spuren Harry Limes ...
Das niederösterreichische Stift Melk ist eines der schönsten und größten einheitlichen Barockensembles Europas. Der Bau auf einem Felsen über der ...
Sie sind der ...
Waldquelle sorgte für ...
Seit Juli vergangenen ...
Wir Staatskünstler (Thomas ...
Ein kulinarisches Verwöhnprogramm ...
Die Flying Bulls ...