SPONSORED
Ausflugsziele

Sonnenland Draisinentour: Entdeckungsreise auf Schienen

Eine Familie fährt auf einer Draisine durch einen Wald.
Die Draisinentour verläuft zwischen Neckenmarkt-Horitschon und Oberpullendorf. © Sonnenland Draisinentour
Bereit für ein einzigartiges Abenteuer, das durch die malerischen Landschaften des Mittelburgenlandes führt? Die Sonnenland Draisinentour ist nicht nur eine Reise durch charmante Weinberge und romantische Dörfer, sondern auch ein aktiver Ausflug, der Spaß und Kultur perfekt kombiniert. Ob mit der Familie, mit Freunden oder Kollegen, diese Tour bietet für jeden etwas.

Idyllische Natur, jede Menge Spaß und dazu noch Kultur pur: Im Herzen des Burgenlandes bietet Sonnenland Draisinentour eine einzigartige Möglichkeit, die Region auf ganz besondere Weise zu erkunden. Entlang der etwa 23 Kilometer langen Strecke führt der Weg vorbei an blühenden Sonnenblumenfeldern, schattigen Wäldern und charmanten Dörfern im Mittelburgenland. Ein Spaß, den jeder einmal ausprobieren sollte.

Die Draisinentour

Die Tour startet, je nach Kalendertag, in Neckenmarkt-Horitschon oder Operpullendorf und hat so einiges zu bieten. Beim Radeln mit der Draisine schlägt nämlich nicht nur jedes Sportlerherz höher, auch Kulturfans kommen hier auf ihre Kosten. Egal ob das Töpfermuseum in Stoob oder das Schloss Lackenbach – langweilig wird’s auf dieser Tour bestimmt nicht. Dabei kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. An drei bewirteten Stationen entlang der Route können die Teilnehmer regionale Schmankerl genießen. Von der herzhaften Jause in der Mittelstation bis zu feinen Mehlspeisen in der Bahnhofsbäckerei wird alles geboten, was das Herz begehrt. Die große Sonnenterrasse im Café Magazin lädt zum Entspannen ein, während sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben können.

Unterwegs mit Segway und Co.

Wer die Umgebung doch lieber auf eigene Faust erkunden möchte, für den gibt’s einen absoluten Geheimtipp. Die Sonnenland Draisinentour bietet nämlich nicht nur Touren mit der Draisine, sondern auch mit einem Segway oder E-Bike an. Bei einer geführten Segway Tour erleben Teilnehmer nach einer Einführung an der Verleihstation eine aufregende Fahrt auf zwei Rädern. Unter der Führung eines erfahrenen Guides geht es durch atemberaubende Naturlandschaften. Die Touren dauern zwischen zwei und vier Stunden und bieten ein völlig neues Fahrgefühl für jeden. Alternativ kann man es auch ganz entspannt angehen, indem man sich ein E-Bike ausleiht und die Weinbaugemeinde Deutschkreutz samt Umgebung erkundet – Spaß ist allemal garantiert.

5 Dinge, die man gesehen haben muss
  1. die idyllischen Rastplätze entlang der Draisinenstrecke, ideal für ein Picknick
  2. die kulinarischen Köstlichkeiten der drei bewirteten Stationen Magazin, Mittelstation und Bahnhofsbäckerei
  3. die Ausstellung „Der Natur auf der Spur“ im Schloss Lackenbach
  4. die einzigartigen Museen entlang der Strecke – das Töpfermuseum in Stoob und das Weinbaumuseum in Neckenmarkt
  5. den Blaufränkischweg entlang der Draisinentour mit Wissenswertem rund ums Thema Wein
Facts & Figures
  • Die Draisine ist ein einspuriges, von Menschenkraft angetriebenes Fahrzeug ohne Pedale und wird als die Urform des modernen Fahrrads angesehen. Das Fahrzeug wurde 1817 von Karl Drais in Mannheim erfunden und im folgenden Jahr in Baden und Frankreich patentiert.
  • Die Draisinenstrecke ist ca. 23 Kilometer lang und kann in etwa zwei bis zweieinhalb Stunden gefahren werden. Wer lieber ein paar Pausen zwischendurch machen möchte, sollte vier bis fünf Stunden oder gar einen ganzen Tag einplanen.
  • Die Draisinentour findet immer in eine Richtung statt, abhängig vom jeweiligen Kalendertag. An geraden Tagen beginnt die Tour in Neckenmarkt-Horitschon, an ungeraden Tagen in Operpullendorf.
  • Nach der aktiven Tour auf Schienen können Gäste den Shuttledienst nutzen, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Beitrag teilen:
Sponsored
Sponsored
Sponsored
Werde jetzt SCHAU-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Sponsored
Sponsored
Das könnte Ihnen gefallen:

Seehotel Jägerwirt: Platz der Lebensfreude und Gelassenheit

Tierisch: einzigartige Alpaka-Wanderungen für Genießer

Landgarten: Von der Idee zur Innovation