Winter der Rekorde

Vater und Mutter mit je einem Kind rodeln bei Sonnenschein den verschneiten Wildkogel hinunter.

Österreich präsentiert sich als Winterwunderland mit beeindruckenden Superlativen wie der längsten Rodelbahn der Welt, dem größten Natureislaufplatz Europas am Weissensee und dem höchsten Baumwipfelweg Europas in Saalbach. Die Vielfalt des Winterangebots in Österreich reicht von traditionellen Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden bis hin zu sanfteren Aktivitäten wie Schneeschuhwandern und Eislaufen, um die malerische Landschaft zu genießen. Für Abenteuerlustige bietet Österreich auch aufregende Möglichkeiten wie die längste Skipiste in Sölden und ausgedehnte Schneeschuhwanderungen, um die majestätischen Alpenlandschaften zu erkunden.

Winter-Wellness in Tschechien

Frau bei Rückenmassage im Resort Svatá Kateřina im Süden von Tschechien

Tschechien hat sich zu einem beliebten Ziel für Wellness-Enthusiasten entwickelt, die von historischen Kurorten bis zu modernen Spa-Erlebnissen reichen. In Karlsbad, einem traditionsreichen Kurort, sollte man besonders in der Vorweihnachtszeit nicht die festliche Beleuchtung verpassen, die die kunstvollen Fassaden und beeindruckenden Kolonnaden erhellt. Das Resort Svatá Kateřina im südlichen Hochland von Tschechien bietet einen Fokus auf gesunden Lebensstil mit einem Schwerpunkt auf Bewegung in der Natur und Entspannung durch Yoga und Ayurveda.

Baden-Württemberg: Auf den Spuren wilden Wassers

Baden-Württemberg ist bekannt für Stocherkähne - auf dem Bild mit Passagieren auf dem Fluss Neckar

Baden-Württemberg widmet sich im Jahr 2024 intensiv dem Thema Wasser, das als Lebenselixier, Naturgewalt und endliche Ressource betrachtet wird. Das Bundesland bietet eine Vielzahl an Wassererlebnissen, von der Donau und dem Neckar bis hin zu über 50 Thermal- und Wellnessbädern sowie abenteuerlichen Aktivitäten wie Canyoning im Schwarzwald. Neben den Wasserattraktionen punktet Baden-Württemberg auch kulinarisch und kulturell, beispielsweise mit der höchsten Dichte an Sterne-Restaurants in Deutschland und reizvollen Kleinstädten mit historischen Sehenswürdigkeiten.

Saalbach-Hinterglemm: Wo der Winter so richtig lässig ist

Eltern mit Kleinkind beim Skifahren in Saalbach-Hinterglemm

Im malerischen Skicircus Saalbach-Hinterglemm genießen Skibegeisterte eine Vielzahl an Angeboten: von 270 Abfahrtskilometern, über 70 Lifte bis hin zu mehr als 60 Hütten, die alle Ansprüche erfüllen. Für Familien und Snowboarder bietet der Bernkogel ideale Bedingungen mit flachen, sonnigen Pisten und speziellen Herausforderungen wie einem Boxsack und Orgelpfeifen entlang der Piste. Außerhalb der Pisten lockt der große Wellnessbereich des Hotels „Die Sonne“, wo Gäste all-inclusive Verpflegung und Entspannung nach einem aktiven Skitag genießen können.

Oh, du Natur!

Paar auf Aussichtsplattform Kitzelberg blickt bei Sonnenuntergang auf Klopeiner See

Mit bis zu 28 Grad im Sommer ist der Klopeiner See in Kärnten einer der wärmsten Badeseen Europas und bietet Trinkwasserqualität sowie eine einzigartige Seepromenade. Die Salza im Nationalpark Gesäuse, bekannt als der längste unverbaute Wildfluss Österreichs, bietet ideale Bedingungen für Wildwassersportarten wie Kajak und Rafting. Die Krimmler Wasserfälle, mit einer Gesamtfallhöhe von 385 Metern die größten in ganz Europa, bieten ein beeindruckendes Naturschauspiel und eine fantastische Wanderumgebung.