Burgenland Tourismus Info-Talk: Herbst- und Winterzauber

Burgenland-Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel präsentiert beim Tourismus Info-Talk in Eisenstadt die Kampagne „So einen Genuss spielt’s nur da“ mit Nicholas Ofczarek als Botschafter, um die Herbstsaison einzuläuten, und beleuchtet die burgenländische Tradition des Martinilobens, die zahlreiche Besucher anzieht. Zusätzlich zur Herbstkampagne führt Burgenland Tourismus ab Mitte Oktober acht Genuss-Rad- und acht Genuss-Wandertouren ein, die die landschaftliche Schönheit des Burgenlands in den Genussmomenten integrieren. Ab Mitte November wird die Kommunikation auf die Thermen im Burgenland und eine Gutschein-Kampagne, die auch als Weihnachtsgeschenk dient, verschoben, wobei Käufer attraktive Vorteile wie kostenlosen Thermeneintritt und Rabatte im my burgenland Shop erhalten.
Bieder & Maier ist das weltbeste Airport-Café

Das Café von Bieder & Maier am Wiener Flughafen wurde in Bangkok mit der Auszeichnung „Airport Coffee or Tea Offer of the Year“ bei den FAB Awards geehrt. Durch den Gewinn der FAB Awards gilt das österreichische Café nun als das beste Flughafen-Café weltweit, nachdem es sich gegen Konkurrenten wie Costa Coffee und Ralph’s Coffee durchgesetzt hat. Die Auszeichnung unterstreicht die Design-Exzellenz von Bieder & Maier, welches bereits zuvor Preise wie den ADC Award und den German Design Award erhalten hatte.
6. Waldquelle Familienwandertag in Kobersdorf

Beim sechsten Waldquelle Familienwandertag in Kobersdorf nahmen etwa 2.000 Familien und Naturliebhaber teil, wobei sie insgesamt 15.000 Kilometer zurücklegten, was dreimal der Länge Österreichs entspricht. Der Tag beinhaltete ein buntes Rahmenprogramm mit Bastelstationen, Preisverlosungen und musikalischen Aufführungen sowie die Pflanzung von 200 neuen Bäumen. Zusätzlich unterstützte die Veranstaltung lokale karitative Organisationen durch den Verkauf von Wanderpaketen, deren Erlös der Förderwerkstatt „Rettet das Kind“ in Oberpullendorf zugutekam.
Bank Burgenland: Zinserhöhung bringt gemischte Aussicht

Seit Juli vergangenen Jahres wurden die Leitzinsen in der Eurozone von der EZB zehn Mal in Folge schrittweise erhöht, um so die Inflation einzudämmen und die Bank Burgenland rechnet damit, dass sich diese Erhöhungen langsam dem Ende zuneigen. Durch den rasanten Zinsanstieg sehen sich Kreditnehmer mit variablen Zinsvereinbarungen mit deutlich höheren monatlichen Aufwendungen konfrontiert, während gleichzeitig Anleihen, Festgelder und Spareinlagen attraktiver geworden sind. Die Bank Burgenland bietet vielfältige Anlageprodukte wie Wohnbauanleihen, Fixzinsanleihen, Pfandbriefe und Sparprodukte mit individuell wählbarer Laufzeit an.
Burgenland Tourismus präsentiert Gustostücke

Nicholas Ofczarek ist erneut der Markenbotschafter für Burgenland Tourismus und präsentiert in der Herbstkampagne die kulinarische Vielfalt und Weine der Regionen Nord-, Mittel- und Südburgenland. Die Kampagne, die im Oktober startet, kombiniert Image-Komponenten mit konkreten Veranstaltungs-Highlights und zielt darauf ab, mehr Besucher für einen Urlaub im Burgenland zu gewinnen, wobei „Genuss und Wein“ als Hauptmotive hervorgehoben werden. Didi Tunkel, Geschäftsführer des Burgenland Tourismus, ist überzeugt, dass die schauspielerische Stärke von Ofczarek die strategischen Ziele der Kampagne unterstützen wird.
Schlossquadrat-Trophy: Die neuen Finalisten stehen fest

Sechs junge Winzer aus drei Bundesländern haben sich durch eine Blindverkostung für das Finale der Schlossquadrat-Trophy qualifiziert, welches am 10. Oktober beginnt. Der Jungwinzer-Wettbewerb, einer der bedeutendsten Talentwettbewerbe Österreichs für junge Weintalente, geht in die 14. Runde und findet im Schlossquadrat in Kooperation mit dem SALON Österreich statt. Neben der Chance auf eine Glastrophäe erhalten alle Finalisten 10.000 Flaschenaufkleber, während der Sieger zusätzlich für sechs Monate einen Hyundai Kona nutzen darf.
Weinkellerei Lenz Moser erhält Qualitätssiegel

Die Weinkellerei Lenz Moser wurde kürzlich in den „SALON Österreich Wein 2023“ aufgenommen, dank des Sekt „Malteser Brut Sekt Austria 2020“, der aus Grüner Veltliner, Chardonnay und Blauburgunder besteht. Diese Aufnahme stellt oberhalb von 37 anderen Goldmedaillen und Auszeichnungen einen weiteren Höhepunkt dar, unter anderem wurde der „Selection Grüner Veltliner 2022“ als bester österreichischer Weißwein im Einzelhandel bei MUNDUS VINI prämiert. Das Weingut, das sich seit 1969 im Besitz des Schlossweingutes Souveräner Malteser-Ritter-Orden in Mailberg befindet, vermarktet seine Premium-Weine ausschließlich im Fachhandel und der Gastronomie.
Ein gelungener Familiensonntag bei Le Burger in Parndorf

Michael Harrer betreibt das Restaurant Le Burger in Parndorf, das sonntags seine Türen offen hält, trotz der Schließung der Geschäfte im Designer Outlet Parndorf, und bietet eine breite Palette von Speisen, darunter Burger, Steaks und Bowls. Die umfangreiche Speisekarte von Le Burger bietet für jeden Geschmack etwas, einschließlich hochwertigem Gemüse und Fleisch sowie veganen Gerichten, und die familiäre Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Die Buns werden täglich vom hauseigenen Bäcker handgeformt, backfrisch geliefert und auch die Saucen werden frisch zubereitet, was eine hohe Qualität der Speisen gewährleistet.
Ganz schön tiefgründig! Das exklusive Interview mit Josh.

Im schauvorbei-Interview am Golser Volksfest offenbarte der Sänger Josh. neben seiner bekannten Rolle als Stimmungsmacher auch seine verletzliche Seite und diskutierte private Themen, welche sich in seinem neuen Album „Reparatur“ widerspiegeln. Josh. erklärte, dass die Öffentlichkeit und das Tourleben bestehende psychische Probleme verschärft hätten, betonte jedoch, dass er sich nun in Therapie befinde und dadurch besser mit allem zurechtkomme. Er wies darauf hin, dass es wichtig sei über psychische Probleme zu sprechen und dass diese als etwas Normales angesehen werden sollten.
Kunst der Weinlese: Ein herbstliches Erlebnis für Genießer

Im östlichsten Burgenland wird trotz geringerer Erntemengen durch Verrieselung ein exzellenter Weinjahrgang erwartet. Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld hebt hervor, dass die Qualität der Trauben durch die bisher perfekten Wetterbedingungen sehr gut sei, und Wein Burgenland-Obmann Matthias Siess betont die Wichtigkeit der nächsten drei Wochen für die abschließende Qualitätseinschätzung. Neben der Weinlese wird das Weintourismus-Angebot mit Events wie „Martiniloben“ und „Ganslzeit“ sowie einem Fokus auf „Pannonisch Wandern“ bereichert.