Podcast: Haben Sie’s gehört?

Im Podcast „Couchgeflüster“ sprechen Journalistin Sinah Edhofer und Bloggerin Leonie-Rachel Soyel über Liebe, Dating und Liebeskummer sowie offen über Sex und Pornos. In Mari Langs Podcast werden typische Frauenfragen Männern gestellt, um mit Humor auf Diskriminierung aufmerksam zu machen. Die Webvideoproduzenten Rezo und Julien Bam diskutieren in ihrem Podcast „Hobbylos“ ohne Zurückhaltung über diverse kontroverse Themen, was ihnen den ersten Platz beim Spotify-Ranking einbrachte.
Thomas Brezina: Mister Happy erzählt

Thomas Brezina, bekannt als Autor und Moderator, hat nun einen Podcast namens „Einfach glücklich – der 5-Minuten-Freude-Kick“, in dem er Geschichten aus seinem Leben erzählt und sich auf Themen wie das Entdecken von Schönheit im Alltag und das Ausstrahlen von Glück konzentriert. Er beschreibt seinen Beruf als „Geschichtenerzähler der Freude für alle Altersgruppen“ und sieht das gesprochene Wort als direkteren Weg, um Gedanken und Erlebnisse zu teilen. In seinem Glücks-Podcast möchte Brezina seine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse teilen, die ihm in schwierigen Zeiten geholfen haben, sich weiterzubringen und zu stärken.
Lisa Pac: Träume werden wahr

Lisa Pac, eine 29-jährige Singer-Songwriterin aus Wien, hat mit Songs wie „Helium“ und „Boring“ nicht nur die österreichischen Charts erobert, sondern wurde auch für die Amadeus Austrian Music Awards nominiert. Ihr bisheriger Karrierehöhepunkt war ein Auftritt beim Frequency Festival, wo sie zuvor als Barmitarbeiterin tätig war. In der Kategorie „Best Songwriter:in des Jahres“ erhielt sie schon eine Nominierung und veröffentlichte kürzlich ihre Single „Bedroom“, für deren Musikvideo sie selbst als Produzentin tätig war.
Josh.: La vita è bello

Johannes Sumpich, bekannt als Josh., feiert große Erfolge nach seinem Hit „Cordula Grün“ und ist jetzt bei einem Konzert in Gols zu sehen. Nach einer Pause durch die Pandemie freut sich der Musiker, wieder auf der Bühne zu stehen und beim Golser Volksfest als Headliner aufzutreten, wo er auch sein Lied „Cordula Grün“ präsentieren wird. Zusätzlich zu seiner Musikkarriere war Josh. als Juror bei „Starmania“ tätig und fand es spannend, aus dieser neuen Perspektive die musikalischen Leistungen zu bewerten.
Mathea: Ich habe noch lange nicht genug

Im schau-Interview spricht die mehrfach preisgekrönte Sängerin Mathea über ihren beeindruckenden Aufstieg in der Musikbranche, ihre Kooperation mit der Modemarke Tezenis und ihre bevorstehende Tour durch Österreich und Deutschland im Jahr 2022. Trotz der Herausforderungen durch den Umzug nach Berlin und der damit verbundenen Entfernung zu ihrer Familie, bleibt Mathea durch tägliche Telefonate verbunden und konzentriert sich weiterhin voll auf ihre Musikkarriere. Sie beschreibt ihre Musik als gefühlvollen Deutsch-Pop, dessen Texte auf persönlichen Erlebnissen basieren und direkt ins Herz treffen.
Jahrhundertwein im Burgenland: Eine Weltneuheit

Zum hundertsten Geburtstag des Burgenlands kreierten vier heimische Winzer eine Weltneuheit, den Jahrhundertwein, indem sie Trauben aus den wichtigsten Rotweinregionen kombinierten. Herbert Oschep, Weintourismus-Obmann erklärt, dass das Ziel des Projekts war, die Vielfalt des Burgenlands im Jubiläumswein schmecken zu lassen und hervorzuheben, dass Weinbau ein essentieller Teil der Landeskultur geworden ist. Beim Jahrhundertwein, einer Cuvée aus Blauer Zweigelt und Blaufränkisch, handelt es sich um eine limitierte Edition von 6.000 Flaschen und 600 Magnumflaschen, die separat auf vier Partnerweingütern gekeltert und später am Weingut Scheiblhofer in Andau zusammengeführt und abgefüllt wurden.
Winden am See: Die Bärengemeinde

In Winden am See sind für dieses Jahr mehrere Projekte angesetzt, darunter der Bau von 16 Starterwohnungen, ein neuer Kreisverkehr für mehr Verkehrssicherheit sowie die Schaffung von Biodiversitätsflächen mit hitzeresistenten Pflanzen zur Unterstützung des Klimaschutzes. Bürgermeister Erwin Preiner, seit 1997 im Amt, fördert den Umweltschutz durch glyphosatfreie Landwirtschaft und hat bereits Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden installieren lassen. Die Gemeinde legt großen Wert auf den Zusammenhalt und die Förderung junger Menschen, unter anderem durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten für Jugendliche in der ehemaligen Volksschule.
Neue Lieder aus dem Burgenland

Das Burgenland zeigt seine musikalische Vielfalt reichend von traditionellen Dialektliedern über klassische Klaviermusik bis hin zu modernen Schlagersongs. Der Singer-Songwriter Stefan Leander, auch bekannt als der Seepoeten, findet seine Inspiration am Ufer des Neusiedler Sees und seine ersten beiden Radio-Singles erreichten die Top 100 der Airplay Charts. Susanne Hell, eine vielseitige Pianistin und Sängerin aus dem Wahlgolesen, experimentiert mit einer einzigartigen Mischung aus Jazz und Chansons, den so genannten „Jazzons“.
Mattersburg: Der grüne Kern

Die Stadtgemeinde Mattersburg erlebt eine umfangreiche architektonische und kulturelle Neugestaltung, einschließlich der Umgestaltung der Innenstadt und des Baus eines neuen Rathauses. Das kulturelle Angebot wird bereichert durch die Wiedereröffnung des Kulturzentrums, der Landesbibliothek und des Landesarchivs, begleitet von einem breiten Kulturprogramm initiiert von Bürgermeisterin Claudia Schlager. Zusätzlich wird die Innenstadt grüner gestaltet, inklusive neuer Bepflanzungen und einer Grünzone um das neue Rathaus, was zur Klimafreundlichkeit beitragen soll.
Neues in Neudorf

Bildung, Wohnen, Freizeit, Inklusion: So lauten die Arbeitsschwerpunkte von Karel Lentsch, dem Bürgermeister von Neudorf. Durch viele Projekte wird die Gemeinde rundumerneuert. Windräder sorgen für die finanzielle Absicherung