Italienische Küche – dabei denkt man sofort und Pizza und Pasta. Dass aus der Cucina aber auch noch ganz andere Köstlichkeiten kommen, das zeigen die Rezepte aus dem Buch „Italienische Inselküche“. Ischitanische Sandwiches, Kartoffelsalat aus Pantelleria oder aber diese sizilianischen Cremerollen: Sie alle sind ein wahres Gedicht.
Zutaten für 4 Personen
Für den Teig
- 250 g Weizenmehl Tipo 00 plus etwas mehr zum Arbeiten
- 100 ml trockener Weißwein
- 25 g Zucker
- 25 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Für die Füllung
- 250 g Ricotta (am besten vom Schaf)
- 100 g Puderzucker
- 80 g Schokoladensplitter
- abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- 1 Prise Zimtpulver
Außerdem
- 1,5 l neutrales Pflanzenöl zum Frittieren
- 2 EL Pistaziensplitter
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Geben Sie alle Zutaten für den Teig in die Rührschüssel einer Knetmaschine. Mixen Sie bei niedrigster Stufe sechs Minuten oder bis ein homogener Teig entstanden ist. Wickeln Sie Letzteren in etwas Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
- Erhitzen Sie anschließend das Frittieröl in einem geräumigen Topf oder einer Fritteuse auf 160 °C. Rollen Sie nun den Teig mit einer Pastawalze oder einem Nudelholz auf der bemehlten Arbeitsfläche 2 mm dünn aus. Stechen Sie von den Teigblättern Kreise von je 10 cm Durchmesser aus. Rollen Sie die Teigkreise nacheinander über die zylindrischen Cannoli-Formen, bis sich der Teig erneut an den Enden überschlägt.
- Frittieren Sie die Cannoli im Öl von allen Seiten goldbraun und lassen Sie sie anschließend auf Küchenpapier abtropfen.
- Vermischen Sie alle Zutaten für die Füllung mit einem Schneebesen, bis eine homogene Creme entstanden ist. Füllen Sie sie sofort in einen Spritzbeutel.
- Füllen Sie damit großzügig die Cannoli. Tunken Sie die Enden in die Pistaziensplitter und bestäuben Sie sie mit reichlich Puderzucker. Fertig ist der Zauber, jetzt kann die Magie beginnen.