Was sagte Johann Wolfgang von Goethe über Bern? „Sie ist die Schönste, die wir je gesehen haben!“ Natürlich denkt man bei Bern sofort an die charmante Altstadt. Allein die sechs Kilometer langen Arkaden sind schon rekordverdächtig. Bei einem Spaziergang durch die Gassen reiht sich ein Kulturdenkmal ans nächste. So ist das Münster mit dem höchsten Kirchturm der Schweiz eines der Wahrzeichen von Bern. Wer die 312 Stufen erklimmt, wird mit einem wunderbaren Panoramablick bis zu den Bergspitzen des Berner Oberlands belohnt.
Nur ein paar Schritte entfernt ist der Zeitglockenturm (Zytglogge) mit dem Figurenspiel und dem jahrhundertealten Uhrwerk. Nicht versäumen sollte man den Bundesplatz mit 26 Fontänen (für 26 Kantone) sowie das Bundeshaus, Zentrum der Schweizer Demokratie. Nicht nur, weil heuer vor 175 Jahren der Schweizer Bundesstaat gegründet und Bern gleichzeitig zur Bundesstadt gekürt wurde.

Jahrein, jahraus spielt sich hier das bunte Leben Berns ab, mit Wochenmärkten, Konzerten, Staatsempfängen und Sportevents. Sogar unter der Erde kann man hier auf Entdeckungsreise gehen: Charakteristisch für die Altstadt sind nämlich auch die alten Gewölbekeller, in denen sich heute Cafés, Restaurants und Boutiquen befinden.
Wer wieder ans Tageslicht kommt und sich nach dem weiten Horizont sehnt, der besucht am besten den Rosengarten. Er gehört zu den schönsten Parks des so grünen Bern und verwöhnt das Auge mit einem einmaligen Blick auf die Dachlandschaft der historischen Altstadt, das Münster und die Aareschlaufe. Lust auf mehr bekommen? Dann sollte man dem Berner Hausberg Gurten einen Besuch abstatten. Das rote „Gurtenbähnli“ ist übrigens im Bern Ticket enthalten, das Übernachtungsgäste der Stadt gratis bekommen.
Sportive Erlebnisse kommen aber auch nicht zu kurz: Rund um die Stadt Bern begeistern vier thematische E-Bike-Touren. Wie wäre es zum Beispiel mit der Route Grünes Band Bern? Über 59 Kilometer geht es unter anderem zum glasklaren Wasser der Belper Giessen und an den Wohlensee. Sogar die „Kultberge“ Eiger, Mönch und Jungfrau kann man vom Radsattel aus erspähen.
Erst recht Trumpf sind Panoramablicke auf der Fernsichtroute Frienisberg und ihrem Highlight, dem Chutzenturm. Im unweit der Stadt gelegenen Naturpark Gantrisch sei die Sagenroute Gantrisch empfohlen, die durch märchenhafte Wälder und mystische Schluchten verläuft.