Ennstal-Classic 2023: Die legendäre Oldtimer-Rallye

Zwei rote Oldtimer beim Start der Ennstal-Classic

197 Starter nahmen an der 31. Ennstal-Classic in der Steiermark teil, wobei der Höhepunkt der Veranstaltung erneut der Grand Prix im Zentrum von Gröbming war. Zu den herausragenden historischen Fahrzeugen gehörten unter anderem ein Bentley 3/4.5 Litre Speed Model aus dem Jahr 1924 und ein Porsche 356, gefahren von Wolfgang Porsche. Die Sieger der diesjährigen Rallye waren Helmut Schramke und Peter Umfahrer, die auf einem Jaguar XK150 von 1960 antraten und zum vierten Mal den Wettbewerb gewannen.

Tipps für den Lebenslauf

Menschen sitzen zu Tisch und führen ein Bewerbungsgespräch durch

Um eine effektive und ansprechende Bewerbung zu erstellen, sollte der Lebenslauf seriös, angenehm lesbar und übersichtlich auf zwei Seiten in tabellarischer Form mit allen relevanten persönlichen Kontaktdaten gestaltet sein. Es empfiehlt sich, die Berufserfahrung in chronologisch umgekehrter Reihenfolge anzugeben und dabei detailliert „wo, wie lange und was“ beschrieben wird; Sprachkenntnisse und EDV-Fähigkeiten sind ebenfalls wesentlich. Im Motivationsschreiben sollte nach gründlicher Recherche über das Unternehmen eine persönliche Anrede und ein direkter Bezug zur Stelle hergestellt werden, wobei standardisierte Einleitungssätze vermieden und stattdessen spezifische Gründe für den Jobwechsel genannt werden sollten.

Fein-aromatisch: Waldpasta mit Waldziest

Schön angerichtete Waldpasta mit Waldziest, Schwarzbeeren und Eierschwammerl

Spitzenkoch Vitus Winkler vom Boutique-Hotel Sonnhof in St. Veit im Pongau präsentiert sein Gericht „Waldpasta“, welches Waldziest in unterschiedlichen Texturen beinhaltet, kombiniert mit Nudeln aus gehobelter Sellerieknolle, Schwarzbeernocken und einem Wachtelei. Winkler nutzt für sein siebengängiges Überraschungsmenü über 30 verschiedene Kräuter und Wildpflanzen, die er in unterschiedlichen Höhenlagen sammelt. Der intensive Einsatz von lokalen Kräutern wie Waldziest hat über die Jahre zu einer eigenen Küchen-DNA geführt, die er täglich selbst aufspürt.

Barfuß laufen – ohne Schuhe für mehr Gesundheit

Frau geht barfuß über eine Wiese

Barfuß gehen oder laufen sind die natürlichsten Formen der Fortbewegung des Menschen, welche unsere frühen Vorfahren praktizierten, bevor wir Schuhe zu tragen begannen. Unsere Füße sind anatomisch auf das Barfußgehen ausgerichtet, mit dem sie den Untergrund präzise wahrnehmen und sich natürlich bewegen und anpassen können, was durch das Tragen von Schuhen beeinträchtigt wird. Langfristiges Tragen von Schuhen kann zu orthopädischen Problemen führen, während regelmäßiges Barfußgehen die Fußmuskulatur stärkt und dadurch Haltungsschäden, Fußdeformationen und Rückenschmerzen verhindert oder verringert.

Gartenkalender: Dieses Obst und Gemüse kommt im August ins Beet

Frisch geerntete Erdäpfel, Karotten und Zwiebel mit einer Schaufel in der Erde

Im August ist der ideale Zeitpunkt, um verschiedenes Gemüse wie Salat, Kohlrabi, Grünkohl, Mangold, Spinat und Radieschen zu säen, die noch vor dem ersten Wintereinbruch geerntet werden können. Für Obstliebhaber markiert der August den Höhepunkt für frischen Genuss von Äpfeln, Birnen, Pfirsichen und Zwetschken sowie Brombeeren und Preiselbeeren, doch die Sommersaison neigt sich dem Ende zu. Traditionelle Herbstsalate wie Endivie, Zuckerhut, Radicchio sowie Rucola und Asia-Salat sollten ebenfalls im August eingepflanzt werden, um im Herbst für frischen Wind im Beet zu sorgen.

Start-up, fall down? Diese Fehler sollten Gründer unbedingt vermeiden

Vier-köpfiges Team arbeitet an einem Schreibtisch aus Holz mit Unterlagen und Laptop.

Als ersten Schritt in der Gründung eines Start-ups ist es wesentlich, eine überzeugende Vision zu haben und diese effektiv zu kommunizieren, um Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Investoren zu gewinnen. Zudem ist es kritisch, nicht in Perfektionismus zu verfallen, sondern frühzeitig mit potenziellen Kunden zu sprechen und basierend auf deren Feedback Prototypen weiterzuentwickeln. Außerdem sollten Gründer jede verfügbare Unterstützung in Anspruch nehmen, sei es durch erfahrene Mentoren oder Förderprogramme, da Zeit und Geld in der Anfangsphase besonders knapp sind.

Reisewelt: Testsieger der ÖGVS-Studie 2023

Die Reisewelt-Mitarbeiter sorgen für einen entspannten Urlaub. © shutterstock

Die Reisebüro-Kette Reisewelt ist Testsieger der ÖGVS-Studie 2023 geworden, wobei insbesondere die Kompetenz der Mitarbeiter gelobt wurde. Elf führende Reisebüros in Österreich wurden bezüglich Leistung und Beratungsqualität untersucht. Geschäftsführer Ervin Sebestyen äußerte sich begeistert über den Erfolg und betonte die Bedeutung des Teams und deren Einsatz für exzellenten Kundenservice.

Bye, bye, Heißhunger

Frau isst Zucker-Donuts

Heißhunger tritt oft plötzlich auf und ist normalerweise kein echter Hunger, sondern ein Verlangen nach schneller Energie, häufig als Reaktion auf eine Unterzuckerung. Zur schnellen Abhilfe gegen Heißhunger wird empfohlen, ein Glas Wasser zu trinken, Bitterstoffe oder Minze zu konsumieren oder sich körperlich bzw. durch Gerüche abzulenken. Um Heißhunger vorzubeugen, sollte man auf eine ausgewogene Ernährung, guten Schlaf, regelmäßige Mahlzeiten und effektives Stressmanagement achten.

Das kleine ABC der Naturkosmetik

Gepflegte Haut, strahlenden Teint und gesundes Aussehen – mit dem Besten aus der Natur! © Getty Images

Naturkosmetik erweist sich also als Trendsetter in der Kosmetikindustrie mit einer anhaltenden Nachfrage nach nachhaltigen, pflanzenbasierten Produkten. Diese Produkte sind nicht nur für ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit beliebt, sondern auch für ihre umweltfreundliche Herstellung. Verbraucher, die echte Naturkosmetik nutzen, unterstützen dadurch nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Schaffung fairer Arbeitsbedingungen.

The Blamphins mit neuer Single

Die Band the Blamphins in dunklen Tönen vor schwarzem Hintergrund. Zwei von ihnen tragen getönte Sonnenbrillen.

Die burgenländische Band The Blamphins überzeugt mit britischem Rock und einer dezenten Indie-Note und hat dieses Jahr bereits zwei Singles veröffentlicht, darunter das jüngste Werk „The Butcher“. Letztes Jahr gewannen sie die Songchallenge in Neusiedl am See und produzierten mit dem Preisgeld ihr erstes Album „This One Goes To Eleven“. In diesem Jahr planen sie, neben dem Auftritt beim „Rollin Steel Festival“ in Eisenstadt, so viele Gigs wie möglich zu spielen und neue Songs im Studio aufzunehmen.