KOLL.home: Dachgleiche für NID Wohnhausprojekt

Wiener Neustadt Gemeinderat Robert Pfisterer, NID-Geschäftsführer Michael Neubauer, EHL-Wohnen-Geschäftsführerin Karina Schunker, Wiener Neustadt Gemeinderat Christian Filipp und Managind Director von Handler Bau Michael Schranz.

Das Bauprojekt KOLL.home in Wiener Neustadt soll bis Ende des Jahres mit der Fertigstellung seiner freifinanzierten Eigentumswohnungen abgeschlossen sein, die zwischen 40 und 100 Quadratmetern groß sind und über zwei bis vier Zimmer verfügen. Die Lage des Bauprojekts ist ideal, da es nur drei Gehminuten vom örtlichen Bahnhof sowie in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum liegt, was es zu einer attraktiven Wohnadresse macht. Das Regionalitätsprinzip ist für das Unternehmen von Bedeutung, wobei ein Großteil der Partnerfirmen aus der unmittelbaren Umgebung stammt, was die Wertschöpfung in der Region fördert und die Anfahrtswege kurz hält.

Roadtrip rund um Sizilien 

Frau mit Sonnenhut sitzt auf einer Steinmauer in der sizilianischen Stadt Ragusa mit Blick auf den Ort Ibla

Unser Roadtrip durch Sizilien startet in Palermo, und als erste Station lockt Taormina, die pittoreske, geschichtsreiche Stadt, die bei Jetset und Künstlern gleichermaßen beliebt ist und einen fantastischen Panoramablick aufs Meer bietet. Nach dem beeindruckenden Besuch in Taormina geht es weiter in den Süden, mit einem empfohlenen Zwischenstopp in Syrakus, der einst bedeutendsten Stadt Siziliens. Schließlich erreicht man die Südküste und die imposanten Reste der Antike im Tal der Tempel von Agrigent, wo man sich mindestens zwei Nächte aufhalten sollte, um die historischen Stätten ausreichend erkunden zu können.

Bubble Tea einfach selbst gemacht

Zwei Bubble Tea in kaffeebraun mit schwarzen Tapiokakugeln und schwarzen Strohhalmen in hohen Gläsern vor einem dunkelbraunen Hintergrund baufeinem Holzbrett. Daneben stehen in kleinen Glasschüsseln Tapiokaperlen und Gewürze.

Bubble Tea ist bekannt für seine leuchtenden Farben und seine zuckerreiche Zusammensetzung, doch man kann auch selber eine gesunde Version zu Hause herstellen, um den Zuckergehalt zu kontrollieren. Die Basis des klassischen Bubble Teas bildet schwarzer Tee, kombiniert mit Milch und schwarzen Tapioka-Kugeln, die aus der geschmacksneutralen Stärke der Maniokwurzel gefertigt werden, welche viele gesundheitliche Vorteile bietet. Die selbstgemachte Zubereitung von Bubble Tea zu Hause ist nicht nur kostengünstiger, sondern ermöglicht auch, diesen im sonnigen Balkon oder schattigen Garten zu genießen.

Aber bitte mit Sahne? Fünf Kaffeetrends für den Sommer

Frau mit braunen Haaren und starkem Lidstrich in einem braunen Kleid mit weißem Muster und Kragen trinkt aus einer cremefarbenen Tasse mit geschlossenen Augen. Im Hintergrund steht eine grüne Palmenpflanze.

Snapchill Coffee stellt eine neue Art dar, Kaffee kalt zu genießen, indem er mittels einer speziellen Methode direkt nach dem Brauen schnell abgekühlt wird, was den Geschmack des Kaffees bewahrt und sofortigen Genuss ermöglicht. Die Kaffee-Smoothies kombinieren traditionellen Espresso oder Kaffee mit Bestandteilen wie Bananenmilch oder Green Smoothies, welche den Kaffee nicht nur schmackhafter machen, sondern auch zu einem nährstoffreichen Frühstückserlebnis beitragen. Unter den neuen Kaffeetrends findet sich auch die Kombination aus Bier und Kaffee, wobei vor allem Schwarzbier mit Espresso für ein geschmacksintensives Erlebnis sorgt, das schokoladige Aromen hervorbringt.

Kellergassenfeste: Wein und Lebensfreude pur

Blick vom Feld auf den Galgenberg mit seiner Kellergasse

Historische Kellergassen, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen, bieten einen charmanten Rahmen für die gefeierten Kellergassenfeste, bei denen die Weinkultur und die Geselligkeit im Vordergrund stehen. Während der Veranstaltungen von Sommer bis spät in den Herbst hinein haben Besucher die Möglichkeit, erstklassige Weine lokaler Winzer zu verkosten und sich an traditionellen Speisen zu erfreuen. Die Termine der Feste reichen von Juli bis Oktober in Wien, dem Burgenland und in Niederösterreich, wo Besucher einzigartige Erlebnisse in malerischen Umgebungen erwarten.

Köstlicher Wildwuchs: Kräuter auf dem Teller

Auf einem Tisch verteilte Kräuter, einige davon in einer Schale in der Bildmitte

Jonathan Wittenbrink, Küchenchef des Wiener Gourmetrestaurants Jola, bestellt spezielle Kräuter wie sieben verschiedene Minzesorten und Blätter von Kapuzinerkresse bei Frau Eveline Bach, die verschiedene hochspezialisierte Kräuter für Top-Restaurants in ihrer Gärtnerei nahe Wien anbaut. Eveline Bachs Gärtnerei versorgt renommierte Köche mit einer Vielzahl einzigartiger Kräuter- und Gemüsearten und ist nahezu jederzeit für Bestellungen ihrer Stammkunden erreichbar. Im Restaurant Jola verwendet Wittenbrink diese Zutaten für innovative vegane Gerichte, um traditionelle mexikanische und asiatische Aromen mit ausschließlich österreichischen Produkten zu kreieren.

Band Mindblind feiert Jubiläum

Die Band Mindblind vor einer cremefarbenen barocken Tapeten in schwarz-weißen Hemden mit Blumen Gestecken in den Händen und einer Kleiderpuppe in der Mitte.

Die Band Mindblind feierte ihr zehnjähriges Jubiläum mit der Veröffentlichung ihrer neuen Single „Wos is passiert“, welche eine melancholische Reflexion der vergangenen Zeit darstellt. Im Laufe ihrer Karriere haben sie eine einzigartige Musikmischung entwickelt, die Punk, Pop, Rock und Austropop einschließt, wobei sie sich stark mit Mundarttexten identifizieren. Zu ihren Plänen für 2023 gehört die Veröffentlichung ihres neuen Albums, welches sie als die beste Musik betrachten, die sie bisher geschaffen haben.

Soforthilfe bei Hitze: Wenn die Wohnung glüht

Frau lässt Rollo an ihrem Fenster herunter

Okay, das mit der Glut ist natürlich nur symbolisch gemeint. Doch an heißen Sommertagen kann es einem durchaus so vorkommen, als wäre die Wohnung ein Backofen. Die gute Nachricht: Es gibt Soforthilfe bei Hitze – selbst wenn man keine Klimaanlage besitzt.

Guten Appetit wünscht Le Burger!

Mann serviert Gast im neuen Le Burger Restaurant einen Burger.

Le Burger eröffnet im Designer Outlet Parndorf und bietet neben individuell zubereiteten Burgern auch Premium-Steaks, Bowls und ein umfangreiches Frühstücksangebot. Die Burger werden aus frisch gefaschiertem Fleisch und täglich frisch gebackenen Buns hergestellt, dazu gibt es selbstgemachte Saucen zum Selberzapfen. Das Familienunternehmen legt Wert auf Umweltschutz, verzichtet auf Plastikverpackungen und bietet eine stilvolle Einrichtung sowie eine Terrasse nahe einem Kinderspielplatz.

Film ab auf dem Wiener Rathausplatz

Porträtfoto von Paul Weis

Das Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz zeichnet sich durch seine Programmvielfalt aus, die von klassischer Musik und Opern bis hin zu modernem Pop und Rock reicht. Zu den Highlights gehören dieses Jahr Produktionen der Wiener Staatsoper wie Puccinis „Tosca“ und Verdis „La Traviata“, sowie internationale Musikacts wie Gregory Porter und Lady Gaga. Das Festival greift auch aktuelle Themen auf, wie den Umweltschutz, wobei künstlerische Beiträge auf die klimatischen Veränderungen hinweisen, beispielsweise durch die veränderte Partitur von Vivaldis „The [uncertain] Four Seasons“, die durch Klimadaten beeinflusst wurde.