Gartenmöbel: Welches Material hat welche Vorzüge?

Blumentopf auf Tisch im Garten

Gartenmobiliar sollte nicht nur schick aussehen und bequem sein, sondern auch den verschiedenen Wetterbedingungen standhalten. Doch welche Materialien vereinen diese Eigenschaften am besten? Wir stellen die gängigsten mit ihren Vor- und Nachteilen vor.

New Work: Entwicklungen am Arbeitsmarkt

Mitarbeiter bei einem Seminar in einem modern eingerichteten Raum.

Die Digitalisierung und verschiedene Krisen haben globale und lokale Arbeitsmärkte stark beeinflusst, wodurch Unternehmen und Arbeitnehmer sich an neue Bedingungen anpassen müssen; beispielsweise gibt es mehr freie Stellen und eine niedrigere Arbeitslosenquote. Neue Arbeitsmodelle wie die Viertagewoche und flache Hierarchien werden von einer jungen Arbeitnehmerschaft gefordert, die einen Wandel in Führung und Unternehmenskultur sucht. Flexibles Arbeiten, Bildungsmöglichkeiten und Wertschätzung sind wesentliche Trends, die zur Anpassung von Unternehmensstrukturen und zur Attraktivität auf dem Arbeitgebermarkt beitragen.

Mehr Platz gefällig? Diese 7-Sitzer bringen’s

Mercedes-AMG GLB in Grau auf einer Landstraße, im Hintergrund Berge

Der Renault Espace hat eine neue SUV-Bauweise mit nur einem verfügbaren Hybrid-Benzinmotor, der offiziell unter 5 Litern auf 100 Kilometern bleibt, und bietet Premium-Ausstattungsoptionen sowie beträchtliches Platzangebot. Der Mercedes GLB bietet Luxus und Funktionalität mit serienmäßigem Digitalscreen, verschiedenen Motoroptionen und einem großzügigen Ladevolumen. Der Ford Tourneo Connect zeichnet sich durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für Familienbedürfnisse aus, wobeis es viele Variationsmöglichkeiten der Ausstattung und optionale Zubehörpakete gibt.

Zu Besuch im Schaugarten der Familie Ungersböck

Im Vordergrund eine weiße, verschnörkelte Bank aus Metall auf eienr grünen Wiese. Im Hintergrund zwei verschlungene WEge viel grün und Natur.

schau war zu Gast im Landhaus-Garten von Martina und Haimo Ungersböck und hat dabei malerische Einblicke in das Pflanzen-Paradies bekommen. Neben einer Führung durch die Oase mit Naturteich gab es ein paar nützliche Tipps für Hobbygärtner.

Folkshilfe: Quetschn-Pop und Austrofolk

Leadsänger Florian Ritt entspannt im Proberaum der Band Folkshilfe vor dem Mischpult.

Die österreichische Band Folkshilfe hat seit ihrer Debütsingle „Seit a poa Tog“ im Jahr 2015 einen einzigartigen Platz in der Musikszene erobert und ist bekannt für ihren ansprechenden Mundart-Pop mit Einflüssen aus amerikanischer Folksmusik. Ihr neuestes Album „Vire“ markiert eine weitere Entwicklungsstufe in ihrer Musikkarriere, die vom Straßenmusikerkult in ganz Europa ihren Ausgang nahm. Besondere Aufmerksamkeit genießen ihre Auftritte beim Golser Volksfest, einer wichtigen Bühne, die sie als „fast wie zu Hause“ empfinden.

Inselglück auf den Kykladen

Blick vom Meer auf die Stadt Ermoupoli auf der Kykladen-Insel Syros

Auf den griechischen Kykladeninseln Syros und Tinos offenbart sich eine Kombination aus malerischer Natur, historischer Architektur und lebhaften sozialen Interaktionen, die charakteristisch für die Region sind. Besonders eindrucksvoll sind die vielfältigen Landschaften und die reiche Kultur dieser Inseln, die von weißen Dörfern, felsigen Landschaften und azurblauen Stränden auf Syros bis zu den traditionellen Taubenhäusern und marmorgepflasterten Strassen auf Tinos reichen. Neben der natürlichen und kulturellen Schönheit bieten die Inseln exklusive Unterkünfte und maßgeschneiderte Erlebnisse, wie es das Unternehmen The Thinking Traveller mit seinen Luxusvillen und personalisierten Aktivitäten illustriert.

Bücher für den Sommer

Cover von Büchern und Hör-Cds

Reiselust und Bücher, das ist so wie Italien und Nostalgie oder wie Cappuccino und Schaum: Das eine geht nicht ohne das andere. Bella Italia ist schon seit ewigen Zeiten für viele das Traum- und Sehnsuchtsland schlechthin. So ist es kein Wunder, dass sofort Bilder in jedem von uns entstehen, wenn wir an Italien denken.

Köstliches aus Thailand: Massaman-Curry 

Massaman-Curry in einem Teller

Massaman-Curry ist eines der köstlichsten Gerichte der thailändischen Küche, das seine Ursprünge im 17. Jahrhundert SIam hat, beeinflusst durch Handel, Politik und Religion sowie Zutaten von persischen und orientalischen Händlern. Das Ehepaar Simi und Stefan Leistner, erfahrene Köche und Autoren, beschreiben in ihrem Kochbuch „Authentic Asian Food“ die Zubereitung dieses Gerichts mit Rindfleisch, ergänzt durch typische Gewürze und Zutaten wie Sultaninen, Koriander, Kreuzkümmel, Zimt, Zitronengras, Tamarinde und Garnelenpaste. Zur Zubereitung des Massaman-Currys gehört unter anderem das Anrösten einer selbstgemachten Currypaste, gefolgt von einem langsamen Schmoren des Rindfleisches, bevor schließlich Kartoffeln, Zwiebeln und typische Würzmittel beigefügt werden.

Multitalent Silvia Schneider im Interview

Silvia Schneider vor einer Pagode

Silvia Schneider hat durch ihre Vielfalt an Karrieren – von der Fernsehmoderatorin über Schauspielerin bis hin zur Modedesignerin und studierten Juristin – breitgefächerte Erfahrungen gesammelt und erlangte vor allem durch ihre ORF-Show „Silvia kocht“ seit 2020 große Bekanntheit. In einem Interview spricht sie über die prägenden Erinnerungen an Urlaube mit ihren Großeltern in Jesolo in ihrer Kindheit und die bedeutende Rolle des Reisens in ihrem Leben, einschließlich der emotionalen Verbindung zu verschiedenen Orten. Schneider hebt außerdem die Lernerfahrungen und Perspektivwechsel hervor, die sie auf ihren Reisen gewonnen hat, und beschreibt ihren Lieblingsplatz in Österreich, das Hotel Salzburgerhof in Zell am See, wo sie besondere Wohlfühlmomente erlebt.

Gute Gründe für grüne Wände und Dächer

Frau macht Yoga auf einer grünen Terrasse mit Blick auf begrünte Fassaden umliegender Häuser

Schutz vor Hitze, bessere Luftqualität, weniger Lärm: Grüne Wände finden immer mehr Beachtung. Das gilt sowohl in- als auch outdoor. Und auch für eine Dachbegrünung spricht einiges – selbst wenn es sich dabei nicht um begehbare Nutzfläche handelt.