Genussrezept: So schmeckt Urlaub

Das neue Kochbuch „Deftig vegan mediterran“ von Anne-Katrin Weber präsentiert Rezepte für gesunde, vegane Mittelmeerküche, darunter eine toskanische Bohnencremesuppe mit frittiertem Salbei. Die Zubereitung der Suppe beginnt mit dem Einweichen der weißen Bohnen über Nacht, gefolgt von Kochen mit Gemüse und Kräutern, und endet mit dem Pürieren zu einer cremigen Konsistenz. Zum Servieren wird die Suppe mit einer Bohnen-Tomaten-Mischung und knusprig frittiertem Salbei garniert.
Maple Creek-Romanreihe: Frühlingsgefühle in Kanada

Gerlinde Friewald, unter dem Pseudonym Olivia Anderson, ist eine vielseitige Bestsellerautorin, bekannt für ihre Maple Creek-Romanreihe, die sich in der wild-romantischen Naturkulisse Kanadas abspielt. Ihre Bücher erzählen von Liebe, Krisen, Humorigem und Zusammenhalt, wobei Freundschaft und Mitmenschlichkeit im Zentrum der sensiblen Erzählungen stehen. „Stürmische Zeiten in Maple Creek“ ist der neueste Band der Reihe, der auf ein starkes humanistisches Leitmotiv abzielt und den Zusammenhalt in der Gesellschaft betont.
Restaurant Taubenkobel: Das schmeckt nach Frühling

Im burgenländischen Taubenkobel kreiert das Gastgeberpaar Barbara Eselböck und Alain Weissgerber seit ihrer Übernahme im Jahr 2008 kontinuierlich hochwertige kulinarische Erlebnisse, indem sie traditionelle pannonische Küche mit einem nachhaltigen Ansatz kombinieren, der Bio- und Demeter-Produkte bevorzugt. Sie setzen nicht nur auf exzellente Gastronomie, sondern auch auf ein einladendes Ambiente und kulturellen Austausch, was sich in der vielfältigen Speisenauswahl und im internationalen Personal niederschlägt. Ihr Konzept umfasst auch die Förderung lokaler Initiative im Burgenland durch die Ermutigung zu neuen Unternehmertum in der Region, um die Qualität und Vielfalt der angebotenen Dienstleistungen zu verbessern und die lokale Wirtschaft anzukurbeln.
Jazzsängerin Simone Kopmajer im Interview

Simone Kopmajer, eine renommierte Jazzsängerin aus Österreich, erinnert sich an ihre prägenden Reisen, darunter ihr erstes Reiseerlebnis in Kroatien mit ihrer Familie und eine lehrreiche Reise nach Amherst, Massachusetts, gefolgt von Tagen in New York. Sie reist heute bevorzugt mit ihrem Mann und ihren Kindern, wobei das Ausseerland ihr Rückzugsort ist, wenn sie sich nicht gut fühlt. Kopmajer betont auch, nie in Länder zu reisen, in denen Menschenrechte missachtet werden, und hebt ihre Erfahrungen aus verschiedenen Reisen hervor, die von erschwerenden Umständen bis hin zu erfreulichen Überraschungen in Thailand reichen.
Action im Europa-Park in Rust

Deutschlands größter Freizeitpark, der Europa-Park in Rust, bietet 100 Attraktionen und Shows, darunter „Josefinas kaiserlicher Zauberreise“, die „Tiroler Wildwasserbahn“ und den „Blue Fire Megacoaster“. Der Park, der seine 49. Saison feiert, zieht mit seinen 15 europäischen Themenwelten, landestypischer Architektur und Gastronomie Jung und Alt an. Zusätzlich lockt die Wasserwelt Rulantica mit einer achtröhrigen Mattenrutsche und exklusivem Ruhe- und Saunabereich, während sechs 4-Sterne-Hotels und ein Camp Resort Entspannung und Abenteuer bieten.
Bücher fürs Reisen im Kopf

Werner Pawlok teilt seine Faszination für ein eher unbekanntes Venedig in seinem opulenten Buch „Dimore Veneziane“, das die Stadt aus der Perspektive der Venezianer beleuchtet. Regina Stahl zeigt in ihrem Buch „Sylt mit Stil“ die exklusive und stilvolle Seite der norddeutschen Insel durch Einblicke in private Strandhäuser und Hideaways prominenter Bewohner. Sam Heughan und Graham McTavish erkunden in „Clanlands“ ihre schottische Heimat neu, indem sie humorvoll und klug ihre Erlebnisse während eines abenteuerlichen Roadtrips schildern.
Genuss und badische Lebensart in Karlsruhe

Karlsruhe, als Stadt im Gourmet-Land Baden-Württemberg, begeistert sowohl Feinschmecker als auch Nachtschwärmer und zelebriert Genuss und Gaumenfreuden mit einer Vielfalt an hochklassigen kulinarischen Angeboten. Das Asian-Fusion-Restaurant TAWA YAMA, gelegen in einer alten Nähmaschinenfabrik, bietet mit seiner Fine-Dining-Auszeichnung durch den Guide Michelin ein elegantes Ambiente und blickt auf den Karlsruher Hausberg, den Turmberg. Die Stadt hat eine bedeutende kulturelle Ausstrahlung, reflektiert durch ihre Anerkennung als UNESCO-City of Media Arts und die Vielfalt an kulturellen Angeboten wie das renommierte Zentrum für Kunst und Medien (ZKM).
Städte voll Charme in Baden-Württemberg

Schmucke Fachwerkhäuser, kleine Gässchen, Türme und Tore prägen das Stadtbild von Bad Wimpfen, einer mittelalterlichen Stadt in Baden-Württemberg, die mit historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Blauen Turm oder dem Steinhaus beeindruckt und wo traditionelle Feste gefeiert werden. In der nahegelegenen Stadt Gundelsheim kann man die süßen Spezialitäten der Schokoladenmanufaktur Schell genießen, darunter das bekannte Essigschleckerle. Das Neckartal zwischen Bad Wimpfen und Gundelsheim bietet nicht nur schöne Routen für Radfahrer und Wanderer, sondern auch die Wimpfener Sole, die der Stadt den Status eines Sole-Heilbades verleiht.
Stadtgemeinde Bruck an der Leitha: Lebenswert von A bis Z

Bürgermeister Gerhard Weil setzt sich in Bruck an der Leitha für Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Nachhaltigkeit ein, einschließlich neuer Musikschule, Betriebsansiedlungen und Nachhaltigkeitsprojekten wie Windparks und Photovoltaikanlagen. Zu den wichtigen Projekten zählen auch der Bau eines Kindergartenzubaus sowie Wohnbauprojekte, um die Einwohnerzahl zu steigern und die Lebensqualität zu erhöhen. Das Pharma-Unternehmen Boehringer Ingelheim plant eine 1,2 Milliarden Euro teure Investition in eine Green Factory, was 800 neue Arbeitsplätze schaffen wird.
Ganz Spanien feiert heuer Picasso

In Spanien wird in diesem Jahr das Jubiläum des 50. Todestages von Pablo Picasso gefeiert, wobei insgesamt 16 hochkarätige Ausstellungen in verschiedenen Städten, darunter Málaga, Madrid, A Coruña, Barcelona und Bilbao, stattfinden. Besonders in Madrid widmen sich mehrere Museen, darunter das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, dem Schaffen Picassos. Diese umfangreiche Würdigung Picassos in seinem Heimatland macht Spanien zu einem wichtigen Ziel für Kunstinteressierte.