Story

Darmgesundheit: Moderne Kur im BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat

Im BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat in Kärnten rückt ein unterschätztes Organ ins Zentrum der Aufmerksamkeit: der Darm. Neue medizinische Erkenntnisse zeigen, wie stark unser psychisches Wohlbefinden mit der Verdauung zusammenhängt und wie die Moderne Mayr-Medizin genau hier ansetzt.
Dr. Georg Stossier setzt im BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat auf ganzheitliche Darmgesundheit nach der Modernen Mayr-Medizin. © Humanomed

Er ist mehr als nur ein Verdauungstrakt – der Darm gilt mittlerweile als heimlicher Dirigent unserer Gefühlswelt. Rund 90 Prozent des sogenannten Glückshormons Serotonin entstehen nicht etwa im Kopf, sondern im Bauch. Was dort aus dem Gleichgewicht gerät, kann sich also massiv auf Stimmung, Schlaf und Konzentration auswirken.

Kommunikation auf Bauchhöhe

Dass Körper und Geist miteinander verwoben sind, ist kein neuer Gedanke. Doch die Medizin blickt heute mit anderen Augen auf das Zusammenspiel von Darmflora und Gehirn. „Wir wissen heute, dass der Darm über die sogenannte Darm-Hirn-Achse in ständigem Austausch mit dem Gehirn steht“, erklärt Dr. Georg Stossier vom BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat. „Was wir essen, wie wir leben, all das beeinflusst die mikrobielle Vielfalt im Darm und damit indirekt auch unsere Psyche.“

Das BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat verweist auf aktuelle Studien, die einen Zusammenhang zwischen gestörter Darmflora und Depressionen, Angststörungen sowie chronischen Entzündungen nahelegen. Schlüsselrolle spielt dabei die sogenannte Darm-Hirn-Achse, ein komplexes Kommunikationssystem, das Nervensignale zwischen Bauch und Kopf vermittelt. Mit anderen Worten: Was im Verdauungstrakt aus dem Gleichgewicht gerät, wirkt sich unmittelbar auf die Psyche aus und umgekehrt.

Entlasten, reinigen, stärken

Im BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat wird diesem Wissen ein praktischer Rahmen gegeben. Die Moderne Mayr-Medizin, wie sie hier umgesetzt wird, setzt auf vier zentrale Prinzipien: Schonung, Säuberung, Schulung und Substitution. Übersetzt heißt das: leichte, individuell abgestimmte Ernährung, Darmreinigung mit Bittersalz, bewusstes Kauen und Essen sowie gezielte Ergänzung von Mikronährstoffen. Das Ziel ist eine nachhaltige Entlastung des Verdauungssystems und damit ein Reset für Körper und Geist. Die Kur erfolgt unter ärztlicher Begleitung und wird individuell auf die Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten.

Kleine Umstellungen, große Wirkung

Schon kleine Veränderungen im Alltag können bereits Großes bewirken. Dr. Stossier zeigt fünf alltagstauglichen Empfehlungen:

  • Basen und Bitterstoffe am Morgen: Ein Glas warmes Wasser mit Basenpulver, kombiniert mit natürlichen Bitterstoffen, bringt Verdauung und Leber in Schwung.
  • Digital Detox beim Essen: Kein Handy, kein Laptop – wer achtsam isst, entlastet nicht nur den Bauch, sondern auch das Nervensystem.
  • Ein darmfreundlicher Teller am Tag: Ballaststoffe, fermentierte Lebensmittel und Kräuter unterstützen das Mikrobiom messbar.
  • Bewegung nach dem Essen: Bereits ein kurzer Spaziergang hilft, den Blutzucker zu regulieren und die Verdauung anzuregen.
  • Zucker-Fasten statt Totalverzicht: Einige zuckerfreie Tage können die Darmflora stabilisieren – mit positiver Wirkung auf Schlaf und Stimmung.
Sponsored
Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

Willkommen in der OSG-Straße im Südburgenland

Genussvolle Bräuche im Herbst: Von Erntedankfest bis Martiniloben

30. Weinherbst Niederösterreich feierlich eröffnet

Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!