Pflastersteine, Terrassenplatten oder doch Poolumrandungen im Garten? Bei Leier findet man für alles eine Lösung. Die Spezialisten arbeiten anhand von gelebten Werten und lassen sich von der Natur inspirieren.
schau: Warum ist Tradition wichtig für die Firma Leier?
Sini Zarvic: Tradition stellt einen festen Bestandteil der Unternehmensphilosophie dar. In diesem Jahr feiert Leier zudem sein 60-jähriges Firmenjubiläum – ein weiterer Meilenstein, der zeigt, wie tief verwurzelt und gleichzeitig zukunftsorientiert das Familienunternehmen ist.
schau: Spielt Regionalität eine Rolle für das Unternehmen?
Sini Zarvic: Ja, auf jeden Fall. Ein konkretes Beispiel dafür ist, dass wir in unseren österreichischen Werken in Horitschon, Achau, Großstelzendorf, Zurndorf, Mautern und Kirchbach produzieren. Dort, wo unsere Produkte gebraucht werden, entstehen sie auch.
schau: Inwiefern wird auf das Thema Nachhaltigkeit eingegangen?
Sini Zarvic: Wir legen großen Wert auf umweltfreundliche Herstellungsverfahren und langlebige Produkte, die nicht nur ökologisch sinnvoll sind, sondern auch in ihrer Funktion und Ästhetik überzeugen. Beispielsweise die Nutzung von Photovoltaikanlagen in fast all unseren Werken – ein wichtiger Schritt in Richtung energieeffizienter Produktion.
schau: Welche Trends zeichneten sich in den letzten Jahren ab?
Sini Zarvic: Klar erkennbar ist der Trend zu naturnahen Gärten mit viel Grün, kombiniert mit modernen Elementen wie großformatigen Betonplatten oder Kombipflaster. Zudem gewinnt das Thema Outdoor-Living – also der Garten als erweiterter Wohnraum – immer mehr an Bedeutung.
schau: Was sollte man bei der Gartengestaltung beachten?
Sini Zarvic: Wichtig ist eine gute Planung, sowohl in funktionaler als auch in ästhetischer Hinsicht. Materialien und Pflanzen sollten harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Außerdem sollte die Pflegeintensität berücksichtigt werden.
schau: Was gefällt Ihnen am Schaugarten in Achau?
Sini Zarvic: Jeder Bereich des Gartens erzählt eine eigene kleine Geschichte, von modernen Entspannungsplätzen bis hin zu klassischen Gehwegen.
Danke für das Gespräch!
Über die Firma Leier
Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1965 von Michael Leier gegründet und wird mittlerweile bereits in dritter Generation erfolgreich weitergeführt. Sein Hauptsitz befindet sich in Horitschon. Heute ist es international tätig und in sechs weiteren Ländern mit Produktionswerken vertreten. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 2.700 Mitarbeiter, in der Hochsaison rund 3.500.