Die Regionen Galicien, Asturien, Kantabrien und das Baskenland bieten faszinierende Naturlandschaften zwischen der Bergwelt der Picos de Europa und der Küste am Atlantik. Das Grüne Spanien ist perfekt für den Ökotourismus und bietet zudem ein faszinierendes kulturelles und architektonisches Erbe wie Santiago de Compostela, Oviedo und Bilbao. Der kulinarische Reichtum ist eine weitere große Attraktion, mit lokalen Produkten und traditionellen Gerichten, die Liebhaber der Gastronomie anziehen.
Klassische und neue Routen
Um den Nordwesten Spaniens zu entdecken, bieten sich mehrere Routen an. Eine davon ist der „Camino del Norte“. Diese Pilgerroute war vor Jahrhunderten beliebt, verlor dann an Bedeutung und ist in den letzten Jahrzehnten dank der Schönheit der Landschaften mit dem Meer als engem Begleiter wieder im Trend. Ein neues Highlight der Region ist die „Große Tour des Grünen Spaniens“, eine Route, die in 16 Etappen alle Attraktionen der vier Regionen miteinander verbindet, wie San Sebastian, das Guggenheim-Museum in Bilbao, die Weinkellereien der Rioja Alavesa, die Bucht „La Concha“ von Santander, die Höhlen von Altamira, die Berge der Picos de Europa, die geschichtsträchtige asturische Hauptstadt Oviedo oder die malerischen Fischerdörfer am Kantabrischen Meer. Ganz neu ist das Projekt „Ökotourismus-Korridor“. Hier kann man aus 26 Naturschutzgebieten auswählen und so die gesamte kantabrische Küste nachhaltig und im Einklang mit der Natur erleben.