Das Hotel Pannonia Tower Parndorf hat sich in den vergangenen Jahren zu einem fixen Anker für Geschäftsreisende, Seminargruppen und Gäste entwickelt, die das Dreiländereck zwischen Wien, Bratislava und Budapest schätzen. Nun folgt der nächste Schritt: ein ergänzendes Hotel, das die steigende Nachfrage in einer dynamisch wachsenden Region auffängt. Mit dem Designer Outlet direkt vor der Tür und einer Vielzahl touristischer Ziele im unmittelbaren Umfeld – vom Neusiedler See bis zur Römerstadt Carnuntum – entsteht ein Projekt, das gezielt preisbewusste Reisende ansprichen und dennoch Wert auf Qualität legen soll.
Die Zimmer des neuen Hauses umfassen rund 20 Quadratmeter und sind funktional und modern gehalten. Der wirtschaftliche Kern des Projekts liegt in einer Planung, die auf einen ressourcenschonenden Betrieb und stabile Kostenstrukturen ausgelegt ist. Dazu zählen nachhaltige Energiekonzepte, etwa eine große PV-Anlage und weitere energieeffiziente Technologien, sowie Synergieeffekte durch die enge Verbindung zum bestehenden Hotel: gemeinsame Küche, zentrale Verwaltung, abgestimmte Lieferwege.
Während das bestehende Hotel Pannonia Tower Parndorf weiterhin im Vier-Sterne-Segment bleibt, soll das neue Hotel vor allem preisbewusste Gäste und budgetorientierte Gruppen adressieren. Es wird darin keine Konkurrenz gesehen, sondern eine Ergänzung, die den Standort breiter aufstellt und unterschiedliche Bedürfnisse abdeckt – vom Geschäftsreisenden über Seminargruppen bis hin zu Bus- und Individualreisenden.
Die Entscheidung für das Projekt basiert auf der Entwicklung des Dreiländerecks Wien–Bratislava–Budapest, in dem Parndorf zunehmend als Knotenpunkt wahrgenommen wird. Die steigende Nachfrage der vergangenen Jahre, getragen von Tourismus, Handel und Veranstaltungen, bilden den Hintergrund für den Ausbau. Das neue Hotel soll dazu beitragen, diesen Bedarf verlässlich abzudecken und gleichzeitig die vorhandene Infrastruktur weiter zu nutzen.

