Strandurlaub war gestern. Weltweit öffnen heuer Dutzende neue schmucke Cityhotels ihre Türen. Kein Wunder, denn Städte sind Schmelztiegel für kulturellen Austausch und Vielfalt. Sporteinrichtungen, Kulturprogramm und Gastronomie sind hier auf kurzen Wegen erreichbar. Ein abwechslungsreicher Urlaub ist garantiert.
Luxus in London: The Peninsula
Wer hier übernachtet, kann den britischen Monarchen zu seinen Nachbarn zählen. Unweit des Buckingham Palace befindet sich das im Vorjahr eröffnete The Peninsula London. Wie der Name bereits suggeriert, liegt es wie auf einer Halbinsel: Wiesen und Bäume vermitteln ein Gefühl der Abgeschiedenheit und Ruhe inmitten der geschäftigen Metropole.
Neben den eleganten Stadthäusern von Belgravia befinden sich viele exklusive Boutiquen, Restaurants und Kunstmärkte. Die feine britische Handwerkskunst findet sich auch im Interieur des Hotels wieder. Seine Ausstattung reicht von maßgefertigten Möbeln und Textilien über Täfelungen aus Mahagoni bis hin zu Badezimmern aus Onyx-Steinzeug. Raumhohe Fenster sorgen für lichtdurchflutete Zimmer.
Standard Rooms beginnen bei 1.200 Euro pro Nacht. Für eine der Luxussuiten muss man tiefer in die Tasche greifen, dort beginnt die Nacht bei 23.000 Euro – dafür mit Kamin, Blick auf den Hyde Park und sogar mit eigenem Fitnessraum. Ein Erlebnis sind auch der Nachmittagstee in der Lobby, der Ausblick von der Rooftop-Bar
sowie das Dachrestaurant Brooklands im achten Stock. Das Restaurant wurde kürzlich bereits in seinem ersten Schaffensjahr vom Guide Michelin mit zwei Sternen ausgezeichnet. Hier verzaubert kein Geringerer als der französische Sternekoch Claude Bosi mit seinem Team.
Guter Tipp
Die Stilikone Edinburghs: W Edinburgh

Stylish wie in London lässt es sich auch in Edinburgh nächtigen. Wenngleich das Setting kontrastreicher ist: Denn die schottische Küstenstadt verbindet ihren historischen Charme mit geologischer Dramatik. Der vulkanische Ursprung der Gegend findet sich auch in der Gestaltung des neu eröffneten W Edinburgh wieder.
Diese regionalen Elemente bauten die Hotelaustatter in das Interieur ein, beispielsweise in der Form einer rustikalen Steinfassade, dunklen Holzvertäfelungen oder im Welcome Desk aus Vulkangestein. Die Elemente Feuer und Wasser spiegeln sich in der Farbwahl von Kupfer- und Blautönen. Restaurant, Bar und 360-Grad-Panorama-Terrasse sind neue In-Treffpunkte.
Romantik in Rom: Mercure Roma Corso Trieste

Die italienische Hauptstadt ist bekannt als Schmelztiegel von Antike und Gegenwart, als Shoppingparadies und als Muss für Freunde der gepflegten Kulinarik. Rom gilt aber auch zu Recht als Reiseziel für Romantiker. Deren Herz schlägt jetzt auch in einem kleinen Boutique-Hotel am Rande der Altstadt höher, nämlich im jüngst eröffneten Mercure Roma Corso Trieste.
Wer nicht aus dem Bett will, lässt sich das reichhaltige Frühstück aufs Zimmer servieren. So gestärkt genießt man am besten den Ausblick vom Whirlpool auf den Terrassen der Deluxe-Zimmer oder flaniert im Grün der umliegenden Parks.
Pastell in Paris: Le Grand Mazarin

Verliebt, verspielt, verträumt: Das neue Le Grand Mazarin ist nicht nur ein Hotel in Paris, sondern zugleich auch eine Attraktion. Viele Schnörkel, Kringel und Pastellfarben dominieren sein Inneres. Das Dekor entwarf das Designbüro des schwedischen Innenarchitekten Martin Brudnizki. Er schafft damit einen gekonnten Spagat zwischen modernem Chic und Retro-Opulenz. Das Motto: Erlebnisse statt Räume schaffen. Und die Lage des Le Grand Mazarin könnte nicht besser sein: Der Pariser Stadtteil Le Marais ist bekannt für seinen künstlerischen und unkonventionellen Vibe. In der Umgebung finden sich viele Boutiquen, Galerien und diverse Restaurants.
Tradition in Budapest: Dorothea Hotel, Budapest, Autograph Collection

Wer die Hotels von Marriott Bonvoy kennt, weiß, worauf man sich im neuen Dorothea Hotel, Budapest, Autograph Collection verlassen kann: Stil und Eleganz sowie Wellness und Gastronomie unter hohen, internationalen Qualitätsstandards. Dabei kommt das kulturelle Erbe garantiert nicht zu kurz. Immerhin vereint das Hotel in Budapest gleich drei historische Gebäude aus unterschiedlichen Epochen. Das Interieur verbindet Tradition und Moderne, die geschichtsträchtige Architektur der Gebäude harmoniert mit zeitgenössischem Design.
Abenteuer in Island: IBIS Styles Reykjavík

Island ist bekannt für seine beeindruckende Vulkanlandschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Abenteuersportarten und um die faszinierenden Nordlichter zu sehen. Die Insel der Elfen und Trolle ist also schon seit Langem ein unbedingtes Muss für Outdoor-Enthusiasten. Das entging auch den Experten von ACCOR nicht: Die französische Hotelgruppe hat das bestehende Hótel Múli in der Inselhauptstadt komplett saniert und mit neuem Leben erfüllt. Als IBIS Styles Hotel, das erste seiner Art in Island, öffnet es im Sommer seine Pforten – mit farbenfrohen Akzenten und funktionaler Ausstattung. Das Motto des Neulings: komfortabel und preiswert.
Wie in 1001 Nacht: Waldorf Astoria Cairo Heliopolis

Wer mit Opulenz in die ägyptische Kultur eintauchen will, ist im neuen Waldorf Astoria Kairo Heliopolis gut aufgehoben: Das Luxushotel überzeugt mit außergewöhnlichen Services wie persönlichem Concierge, einem eigenen Spa und internationalen Kulinarikkonzepten. Ein besonderer Blickfang ist die riesige Lobby samt Sitzgelegenheiten, die mit ihren rund zehn Meter hohen Palmen wie ein enormes Glashaus anmutet.
Ein Hotel für alle Fälle: Martinhal Lisbon Oriente

Das Martinhal Lisbon Oriente ist der ideale Hafen bei Strandurlaub oder Städtetrip, Familienurlaub oder Business-Trip. Neben Entspannung ist da auch Raum für Flexibilität: Studios und Appartements mit bis zu drei Schlafzimmern, Wohnbereich und Küche, Co-Working-Spaces, Pools, Fitnesscenter und Kinderbetreuung zählen zu den Annehmlichkeiten. Ob Kurztrip nach Lissabon oder Langzeitaufenthalt – hier ist alles möglich.
Noch mehr Tipps für Ihren Aufenthalt in fantastischen Cityhotels