Wussten Sie, dass der bedeutendste Künstler der deutschen Frühromantik einen Großteil seines Lebens in Dresden verbrachte? Über 40 Jahre hinweg war Dresden der Lebensmittelpunkt des Malers Caspar David Friedrich. In Dresden wurde der Künstler zu dem bedeutenden deutschen Romantiker, der heute weltbekannt ist. Heuer jährt sich der 250. Geburtstag dieses besonderen Malers. Dieses Jubiläum feiern die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit zwei großen Sonderausstellungen: von 24. August bis 5. Jänner 2025 im Albertinum und von 24. August bis 17. November im Kupferstich-Kabinett.
Auch auf zahlreichen Wegen durch das Dresden Elbland und in der Sächsischen Schweiz begegnet der aufmerksame Wanderer den Motiven, die den Maler zu seinen wunderbaren Bildern inspirierten. Am eigentlichen Geburtstag von Friedrich, dem 5. September, matchen sich sein Geburtsort Greifswald und seine künstlerische Heimat Dresden mit einer Stadtwette zu Ehren von Caspar David Friedrich: Wie viele Menschen versammeln sich in historischer Kleidung des 18. und 19. Jahrhunderts auf dem Neumarkt? Die Wette gilt! Mehr Informationen unter www.visit-dresden-elbland.de/caspar-david-friedrich.
Herrschaftliche Schlösser und prächtige Parks
Auch abseits des großen Jubiläums von Caspar David Friedrich wird ein Besuch in Dresden Elbland aufregend romantisch. Schon der Große Garten, eine weitläufige barocke Parkanlage im Herzen Dresdens, lädt zum gemütlichen Flanieren oder zu einer Fahrt mit der historischen Parkeisenbahn ein.

Weiter in Richtung Elbland erwartet Sie Schloss Moritzburg, bekannt aus dem Märchenklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, mit seiner malerischen Lage in einer Teichlandschaft. Egal, ob Sie sich in der lichtdurchfluteten Pracht von Schloss Wackerbarth am Fuße der Radebeuler Weinberge verlieren oder in der kühlen Ruhe unter den Bäumen spazieren, die die historischen Ruinen des Klosters Altzella umgeben – überall begegnet Ihnen eine stimmungsvolle Atmosphäre voller Romantik und Schönheit in den Parks und Gärten von Dresden Elbland. Mehr Informationen unter www.schloesserland-sachsen.de.

Im Nachtzug nach Dresden
Im Schlaf geht es mit dem Zug von Graz und Wien nach Dresden. Die Abfahrt in Graz ist um 19.20 Uhr, zum Frühstück erreicht man Dresden gegen 6 Uhr. Zurück startet der Nightjet jeden Tag um 22.08 Uhr in Dresden und erreicht Wien neun Stunden später bzw. Graz um 10 Uhr. Darüber hinaus gibt es täglich direkte Zugverbindungen im Railjet mit einer Reisezeit von knapp sechseinhalb Stunden.