Das Familienunternehmen ENGEL stellt in vierter Generation nachhaltige, gesunde und faire Kleidung für die ganze Familie her. schauvorbei.at hat mit Geschäftsführerin Vera Kolompar über die Vorteile von Naturtextilien sowie über aktuelle Trends gesprochen.
schauvorbei.at: Frau Kolompar, Sie führen das Unternehmen in vierter Generation und produzieren nachhaltige Mode aus Bio-Merinowolle in Pfullingen. Wie schaffen Sie es, den Ursprung zu bewahren und gleichzeitig mit den Trends der Zeit zu gehen?
Vera Kolompar: Unser Ursprung liegt im Schwabenländle, in Pfullingen bei Reutlingen. Hier liegen unsere Wurzeln – sowohl familiär als auch die unseres Unternehmens. Ich habe vor acht Jahren die Geschäftsführung übernommen, meine Schwester Lara verantwortet seit zwei Jahren das Marketing. Zusammen möchten wir unsere Firma weiterentwickeln und neue Wege gehen, dabei aber das Ursprüngliche und Regionale unserer hochwertig und nachhaltig hergestellten Textilien beibehalten und wahren.
Gleichzeitig gehen wir mit den Trends: Modische Schnitte und Farben machen unsere aktuelle Kollektion aus. Wir wollen weg von den reinen Natur- bzw. Erdfarben, hin zu pastelligen Farbtönen wie Salbeigrün oder Rose-Melange. Diese spiegeln auch unser neues Corporate Design wider, das wir im letzten Jahr umgesetzt haben. Unser gesamter Außenauftritt wurde angepasst – von Werbematerialien über Broschüren, unserem Standkonzept auf Messen bis hin zum neuen Logo und der neuen Website. Mit emotionalen Bildwelten möchten wir nun noch stärker unsere Zielgruppe erreichen – von jungen Müttern über Väter bis hin zu Erwachsenen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Denn das ist es was uns seit jeher ausmacht – nachhaltig hergestellte Mode „made in Germany“ – nach höchsten sozialen und ökologischen Kriterien über alle Produktions- und Lieferketten hinweg.
schauvorbei.at: Sie sind einer der wenigen Betriebe, die ihre Kollektionen in Deutschland produzieren. Welchen Stellenwert hat das für ENGEL?
Vera Kolompar: Das hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Wir legen großen Wert auf kurze Transportwege und möchten gleichzeitig hier in der Region Arbeitsplätze sichern.
schauvorbei.at: Wodurch zeichnen sich Ihre Produkte insbesondere aus und welche Materialien werden verwendet?
Vera Kolompar: Unsere Produkte zeichnen sich durch eine besonders hohe Qualität aus: Die verarbeiteten Materialien bestehen aus Bio-Merinoschurwolle (kbT) und Seide. Wir setzen auf Basics und modische Schnitte, die gut kombinierbar sind.
schauvorbei.at: Was darf man sich unter „Reborn“ in Ihrem Sortiment vorstellen?
Vera Kolompar: „Reborn“ bedeutet, dass das Kleidungsstück aus Zuschnittresten gefertigt wurde. Durch das ökologische Recyclingverfahren entsteht ein neues Unikat – der Troyer, ein gemütlicher Outdoor-Pullover.
schauvorbei.at: Was liegt bei Kindermode aktuell besonders im Trend?
Vera Kolompar: Was die neuen Farben angeht, so sind unsere pastelligen Walkfarben sowie die Farbe Sand in der Wollfleece-Kollektion gerade besonders angesagt. Aber auch unsere Weste für Erwachsene und Kinder kommt sehr gut an.
schauvorbei.at: Was sollte in keiner Baby- oder Kinder-Ausstattung fehlen?
Vera Kolompar: Der Kurz- und Langarm-Body aus 70% Bio-Merinoschurwolle (kbT) und 30% Seide. Der Wolle-Seide-Mix ist besonders hautfreundlich, kühlt im Sommer und wärmt im Winter. Das Material ist schmutzabweisend und regeneriert sich durch lüften, was häufiges Waschen vermeidet.
schauvorbei.at: Vielen Dank für das Gespräch!