Lade Veranstaltungen
Ein besonderes Highlight beim diesjährigen Ferienprogramm: Das Schmetterlingsleuchten. © Theo Kust
12.06.2025 - 01.09.2025

Ferienprogramm im Museum Niederösterreich

Wenn draußen die Hitze flimmert, bleibt es im Museum Niederösterreich angenehm kühl – und richtig spannend. In den Sommerferien lockt ein vielfältiges Programm ins Haus der Geschichte und ins Haus für Natur. Mit dabei: die kluge Eule Poldi, kreative Bastelworkshops, leuchtende Nachtfalter und kommentierte Tierfütterungen im Garten.

Dienstags mit Poldi

Jeden Dienstag im Juli und August startet die Museumsakademie für Kids mit einem bunten Mitmachprogramm von 9:15 bis 11:15 Uhr. Die Themen wechseln wöchentlich – mal dreht sich alles ums Gärtnern, mal um Fledermäuse, Handpuppen oder das Schreiben mit Federkiel. Direkt danach übernimmt der Tierische Dienstag: Um 11:30 und 14:00 Uhr werden Würfelnattern, Smaragdeidechsen und Sumpfschildkröten gefüttert – mit spannenden Erklärungen für kleine und große Besucher:innen.

Sonntag im Museum

An zwei Terminen – dem 6. Juli und 3. August 2025 – wird’s besonders familienfreundlich: Beim Sonntag im Museum warten altersgerechte Touren, Kreativstationen (13:00 bis 17:00 Uhr) und die Mikroshow um 15:30 Uhr. Dabei wird die Natur unter dem Mikroskop ganz groß auf die Leinwand gebracht.

Nachtaktive Stars: Fledermäuse & Falter

Ein Highlight sind die Fledermausnächte am 19. und 26. August (jeweils ab 19:00 Uhr) mit Expertin Katharina Bürger. Nach einem kurzen Vortrag geht’s hinaus in die Dämmerung, um heimische Fledermausarten zu beobachten. Passend zur Ausstellung Tiere der Nacht gibt es heuer erstmals das Schmetterlingsleuchten – am 21. und 28. August, ebenfalls um 19:00 Uhr. Naturfotograf Gerhard Rotheneder und Experte Wolfgang Stark entführen in die geheimnisvolle Welt der Nachtfalter.

Fünf Ausstellungen unter einem Dach

Auch in den Schauräumen gibt es diesen Sommer viel zu entdecken. Im Haus der Geschichte zeigen zwei Sonderausstellungen berührende Perspektiven auf die NS-Zeit: „KZ überlebt – Portraits von Stefan Hanke“ und „Kinder des Krieges“. Im Haus für Natur begibt sich die Ausstellung „Tiere der Nacht“ auf leise Spuren ins Dunkel.

Museum Niederösterreich
3100 St. Pölten
Kulturbezirk 5
info@museumnoe.at
02742/ 90 80 90
Sponsored
Sponsored
Sponsored
Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Das könnte dir gefallen:

Da Capo Udo Jürgens

Elektro Schnecke – 5 Jahre Gartenbar

27. Gürtel Nightwalk