Lade Veranstaltungen
JJ mit Trophäe nach seinem Sieg in Basel
JJ nach seinem Sieg in Basel im Vorjahr © Corinne Cumming/EBU
12.05.2026 - 16.05.2026

70. Eurovision Song Contest

Elf Jahre sind vergangen, seit Österreich das letzte Mal Austragungsort für den Eurovision Song Contest sein durfte. Nach dem Sieg von JJ beim ESC 2025 darf Österreich nun vom 12. bis zum 16. Mai 2026 ein weiteres Mal in die heiß umkämpfte Gastgeberrolle schlüpfen.

Ausgetragen wird der ESC wie zuletzt 2015 in der Wiener Stadthalle, in der am 12. und 14. Mai noch um den Einzug ins Finale am 16. Mai gesungen wird. Im Grande Finale treten schließlich 26 Sänger*innen und Gruppen aus 26 Nationen gegeneinander an, um – getragen vom Wettkampfgeist – um den Sieg des 70. Eurovision Song Contests zu ringen.

Bereits am 10. Mai eröffnet am Rathausplatz das Eurovision Village mit einer großen Eröffnungszeremonie und dem Türkisen-Teppich-Event. In den Folgetagen bleibt das Eurovision Village der Hotspot für alle ESC-Fans, die am liebsten die ganze Nacht lang zu ESC-Hymnen gemeinschaftlich tanzen und feiern möchten. Denn obwohl es sich beim ESC um einen Wettkampf handelt, so steht er vordergründig für ein offenes Miteinander über alle Landesgrenzen hinweg.

Wiener Stadthalle
1150 Wien
Roland-Rainer-Platz 1
Sponsored
Sponsored
Sponsored
Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Das könnte dir gefallen:

Claudia Pagès Rabal – Feudal Holes

Ladies Open Amstetten

Advent in den Eisenstädter Innenhöfen