Lade Veranstaltungen
SPONSORED
Der Sterz gilt auch als Soulfood des Burgenlandes. © Manfred Horvath
07.09.2024
von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Burgenlandisches Sterz-Festival in Purbach

Das Sterz-Festival hat sich im dritten Jahr zu einem Fixpunkt im kulinarischen Jahresreigen des Burgenlandes entwickelt. 2024 beginnt das Sterz-Festival in der Kellergasse in Purbach und gesellt sich eine Woche später zum Mostkirtag auf Schloss Tabor im Südburgenland. So wird dieses Wochenende ein kulinarisches Highlight für Einheimische und weitgereiste Foodies, das die Aromen des Burgenlandes, Sterz, Uhudler & Most feiert!

Sterz-Köch*innen: Omas Kochbuch und veganes Soulfood

Bei den Sterz-Festivals in Purbach und auf Schloss Tabor wird es wieder viele Köch*innen geben, die den Sterz in allen Varianten zubereiten: Klassischen Bohnensterz mit Gurkensalat oder Rahmsuppe, veganen Kukuruzsterz mit Zwetschkensalat, Original Purbacher Sterz mit Fisolen, Hirn- und Nierensterz, Heidensterz, Bettlersterz, Erdäpfelsterz mit Grammeln, Hoansterz aus Neuhaus am Klausenbach, süßen Apfel-Polenta Sterz mit Streuobstwiesenmarmelade und viele mehr. Und wir haben wieder neue Rezepte ausfindig gemacht! Dazu gibt es den legendären Uhudlersturm! Beim Mostkirtag dreht sich alles um den flüssigen Schatz der Region, den Most!

Max Stiegl und Georg Gossi bespielen wieder die Bühne mit einem unterhaltsamen Show-Kochen. Aufspielen werden „Rudi Biber & Band“ sowie „Constantin Luger Trio“. Auch für die kleinen Gäste wird es Unterhaltung geben. Und als Special gibt es kultige Blaudruck-Textilien von Blaudruck Koó zu kaufen!

Sterz-Kochkurse

Weil der Sterz so viele Erinnerungen an die Kindheit weckt, wollen wir die Kunst des Sterzkochens wiederbeleben. Denn oft sind die Küchengeheimnisse in Vergessenheit geraten: Mehl linden oder abschmalzen, wie geht denn das genau? In unseren Sterz-Kochkursen kann man lernen, wie dieses urpannonische Rezept gut wie bei der Oma wird!

Sterz-Wochen bei den Wirt*innen

Rund um die Sterz-Festivals werden zahlreiche Gastronom*innen im ganzen Burgenland Sterz in allen Varianten auf der Speisekarte anbieten. Von Max Stiegl im Gut Purbach bis zum Gasthaus Krutzler im Uhudlerland wird der Sterz auf der Speiskarte zelebriert. So wird der ganze September zu einem kulinarischen Sterz-Highlight!

Jeder Gast bekommt ein Sterz-Kochbiachl geschenkt!

Für das 1. Burgenländische Sterz-Festival haben wir die liebsten Sterz-Rezepte unserer Community gesammelt, und überwältigend viele Zusendungen bekommen! Rezepte aus Omas handgeschriebenem Kochbuch, Erinnerungen, Fotos & Rezepte, mit Mengenangaben, oder „überhaps“, wie die Oma eben gekocht hat. Daraus entstand das Sterz-Kochbiachl „Sterz – Soulfood des Burgenlandes“ mit ausgewählten Sterzrezepten & Erinnerungen! Und immer noch möchten es viele daheim haben, weswegen wir nun die 3. Auflage drucken. Wir ergänzen es heuer um spannende Rezepte, die in den letzten Jahren bei den Sterz-Festivals zubereitet wurden.

Sterz-Termine 2024

7. September 2024, 11 – 19 Uhr, Sterz-Festival in der Kellergasse Purbach

14. September 2024, 11 – 18 Uhr, Sterz-Festival auf Schloss Tabor, Schloss Tabor, 8385 Neuhaus am Klausenbach

15. September 2024, 11 – 18 Uhr Most-Kirtag auf Schloss Tabor, Schloss Tabor, 8385 Neuhaus am Klausenbach

Von 7. – 15. September setzen zahlreiche Gastronom*innen im ganzen Burgenland den Sterz wieder auf der Speisekarte! Eine kulinarische Verneigung vor einem echten Traditionsgericht.

Sterz-Kochkurs mit Andrea Rosa Rittnauer

11. September 2024, 17 – 21 Uhr, Martinsschlössl Donnerskirchen

16. und 17. September 2024, 17 – 21 Uhr, Vinatrium Deutschkreutz

Kellergasse Purbach
Kellergasse Purbach, 7083 Purbach
Sponsored
Sponsored
Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Das könnte dir gefallen:

Lange Nacht der Gitarren

TankBierTage

TankBierTage