Ein Blick hinter die barocke Fassade: Von 15. März bis 2. November widmen sich Schloss Hof und Schloss Niederweiden dem Menschen hinter der historischen Figur: Prinz Eugen von Savoyen. Die neue Sonderausstellung „Der Eugen hinter dem Prinzen – 300 Jahre Schloss Hof“ beleuchtet nicht nur das prachtvolle Bauwerk, sondern vor allem die vielschichtige Persönlichkeit eines der bedeutendsten Akteure des österreichischen Barock.
Kuratiert von Katrin Harter, Birgit Schmidt-Messner und Martin Mutschlechner, gewährt die Schau faszinierende Einblicke in das Leben eines Mannes, der nicht nur als Feldherr Karriere machte, sondern als Kunstmäzen, Wissenschaftsfreund, Sammler und Netzwerker seiner Zeit weit voraus war. Schloss Hof – Eugens letztes großes Bauprojekt – wird dabei zur Bühne einer ebenso persönlichen wie historischen Spurensuche.
Besondere Highlights: Originale Interieurs, Einblicke in Eugens botanische und zoologische Sammlungen sowie spannende Anekdoten über seinen Freundeskreis und seine Sammelleidenschaft. Die zweite Station der Ausstellung in Schloss Niederweiden konzentriert sich auf Eugens feines Gespür für Architektur, Ästhetik und die Kunst des Repräsentierens.
Wer noch tiefer eintauchen möchte, kann an einer der geführten Kurator:innen-Touren teilnehmen – am 12. April, 17. Mai und 11. Oktober um 11:30 und 14:30 Uhr.