Das Belvedere widmet der österreichisch-amerikanischen Künstlerin Erika Giovanna Klien im Herbst 2026 eine große Einzelausstellung. Die vielseitige Malerin, Grafikerin und Kunstpädagogin zählt zu den bedeutendsten Vertreterinnen des Wiener Kinetismus. Ihr Werk fasziniert durch dynamische Kompositionen, die Bewegung, Rhythmus und Energie in eindrucksvoller Weise sichtbar machen.
Kliens Leidenschaft für Theater und Tanz führte zu innovativen Bühnenentwürfen und zu Werken, die Körper und Maschinen in Bewegung setzen. Nach ihrer Übersiedlung nach New York im Jahr 1929 rückten die Großstadt und ihre sozialen Themen zunehmend in den Mittelpunkt ihres Schaffens. Ihre Arbeiten spiegeln die Dynamik des modernen Lebens ebenso wider wie ihre präzise Beobachtung des technischen Fortschritts.
Die Ausstellung im Unteren Belvedere zeigt Kliens künstlerische Entwicklung von den Anfängen an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Franz Čižek bis zu ihren Jahren in den USA. Sie präsentiert bislang wenig bekannte Werke und neue Forschungsergebnisse, die das Gesamtbild einer Künstlerin zeichnen, deren Werk zwischen Avantgarde, Pädagogik und sozialem Engagement steht.