Franz Xaver Messerschmidt: Mehr als Charakterköpfe – Eine neue Perspektive im Belvedere
Von 31. Oktober 2025 bis 6. April 2026 widmet das Untere Belvedere dem Bildhauer Franz Xaver Messerschmidt eine umfassende Ausstellung, die über seine berühmten „Charakterköpfe“ hinausgeht. Unter dem Titel „Mehr als Charakterköpfe“ beleuchtet die Schau Messerschmidts Werk im Kontext der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Umbrüche des 18. Jahrhunderts.
Messerschmidts Porträts ab etwa 1769 zeigen ein neues Menschenbild, das von den Ideen der Aufklärung geprägt ist. Statt bloßer Repräsentation strebte er eine treffende Charakterisierung der Dargestellten an. Die Ausstellung präsentiert unter anderem Porträts von Persönlichkeiten wie den Ärzten Gerard van Swieten und Franz Anton Mesmer sowie dem Kunstschriftsteller Franz von Scheyb, um das kulturelle, politische und wissenschaftliche Klima jener Zeit zu veranschaulichen.
Ein zentrales Anliegen der Ausstellung ist es, Messerschmidts ab circa 1770 entstandene „Charakterköpfe“ im Licht der damaligen Beschäftigung mit Mimik und Physiognomie zu interpretieren. Vergleiche mit Werken von Künstlern wie Joseph Ducreux unterstreichen, dass das Interesse an Gesichtsausdrücken und deren Deutung ein weit verbreitetes Phänomen war.
Kuratiert von Katharina Lovecky und Georg Lechner, mit Assistenzkuratorin Kati Renner, bietet die Ausstellung im Unteren Belvedere einen tiefgreifenden Einblick in das Schaffen eines Künstlers, der als Wegbereiter des sogenannten langen 19. Jahrhunderts gilt.