In einer neuen Sonderausstellung widmet sich das Technische Museum einer der größten technischen Revolutionen der Menschheitsgeschichte – der Geburt der Eisenbahn. Vor 200 Jahren veränderte ihr Aufkommen die Gesellschaft nachhaltig und führte zu einer spektakulären Wende im menschlichen Reiseverhalten, im Warenverkehr, im Konsumverhalten und vielem mehr.
Mit über fünfzig Miniaturmodellen, zahlreichen Illustrationen, Fotos und historischen Objekten sowie interaktiven Elementen geht die Ausstellung „Im Bann der Bahn“ den Umbrüchen nach, die der rasante Siegeszug der Eisenbahn mit sich brachte. So beleuchtet die Ausstellung, dass die Verbreitung der Eisenbahn nicht nur den Verkehrssektor revolutionierte, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Kommunikation sowie die Zeit selbst hatte.
Eine reine Retrospektive ist die Ausstellung dennoch nicht. In einem inhaltlichen Bogen von den ersten Pferdeeisenbahnen der Habsburger-Monarchie bis zu den erstaunlichen Tunnelprojekten der Zukunft reflektiert „Im Bann der Bahn“ nämlich nicht nur die historischen Entwicklungen der Eisenbahn, sondern stellt auch Fragen über die Zukunft der Mobilität: Welche Weichen sollten wir heute für morgen stellen?