Lade Veranstaltungen
© Markus Hechenberger
02.11.2025 - 30.11.2025

Kultur im November: Highlights im Burgenland

Wenn der Nebel über die Weinberge zieht, wird es auf den Bühnen des Burgenlands lebendig: Vom Nord- bis ins Südburgenland zeigt sich die Kulturlandschaft so vielfältig wie die Jahreszeit selbst.

Im Nordburgenland startet das Programm im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt mit dem bewegenden Schultheaterstück „Der Koffer der Adele Kurzweil“ (5.11., 10:00 Uhr). Am 7.11. folgt Sassy – Tour 2025, bevor am 18.11. das außergewöhnliche Singspiel „Positionen: Umgraben“ die Bühne in ein burgenländisches Dorf zwischen Intrigen und Liturgie verwandelt. In der Landesgalerie Burgenland spricht Linda von Alten am 8.11. über ihre farbstarke Ausstellung, während im Haydn-Haus Eisenstadt am 28.11. die Salonkonzerte mit Studierenden der Joseph Haydn Privathochschule erklingen. Im Alten Kino Mörbisch sorgt Aliosha Biz mit „Ortstaxe“ (7.11.) für Kabarett mit Geige, und am 21.11. läuft Almodóvars Filmklassiker „Volver – Zurückkehren“.

Im Mittelburgenland wird in Mattersburg gelacht: Wolfgang „Fifi“ Pissecker spielt am 27. & 28.11. sein neues Kabarett „Na gratuliere – von 16 bis 60“. In der Ehemaligen Synagoge Kobersdorf begegnen sich am 16.11. das Vocalforum Graz und Aron Saltiel – ein außergewöhnliches Konzert zwischen sephardischem Gesang und Chormusik.

Im Südburgenland wartet ein dichtes Kulturprogramm: Roland Düringer eröffnet am 6.11. im Kulturzentrum Oberschützen mit seinem „Regenerationsabend“, gefolgt von Weinzettl & Rudle (20.11.) und erneut Sassy (28.11.). Das Schultheaterstück „Der Koffer der Adele Kurzweil“ (19.11., 8:30 & 11:00 Uhr) berührt auch hier. In Güssing gastiert die Komödie „Besuch bei Mr. Green“ (14.11.), gefolgt von zwei Abenden mit dem Kabarett-Duo Peter & Tekal (21. & 22.11.).

Die Friedensburg Schlaining verwandelt sich zur Bühne für Musik, Geschichte und Begegnung: Der KLANGherbst (3., 5. & 7.11.) vereint jüdische Kultur mit neuen musikalischen Perspektiven, ergänzt durch KLANGherbst-Führungen (2.–8.11.). Am 7.11. lädt die Mondscheinführung „Durch die finstre Nacht“ zum geheimnisvollen Rundgang, während am 9.11. beim Workshop „Kochen wie im Mittelalter“ alte Rezepte neu entdeckt werden. Die Drunt im Burgenland-Themenwoche (11.–14.11.) widmet sich der Landesgeschichte, und am 27.11. beleuchtet die Ausstellung „Dunkle Zeiten – Von Tätern und Gerechten“ die NS-Zeit im Burgenland.

Sponsored
Sponsored
Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Das könnte dir gefallen:

Emirates Open Day im Mercure Hotel

Kinderkultur im November: Theater, Geschichten & Abenteuer im Burgenland

On The Edge – Das Festival für experimentelle Zirkuskunst