Der Fotowettbewerb WikiDaheim 2025 lädt auch dieses Jahr wieder dazu ein, die Vielfalt und Schönheit der österreichischen Gemeinden fotografisch festzuhalten. Vom 1. Januar bis zum 5. Oktober 2025 können Hobby- und Profifotografen ihre Aufnahmen einreichen und so zur Dokumentation des kulturellen Erbes Österreichs beitragen.
Organisiert von Freiwilligen der Wikimedia-Projekte, zielt WikiDaheim darauf ab, umfassende Informationen und Bilder zu allen österreichischen Gemeinden zu sammeln. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf bislang unbebilderten oder wenig bekannten Aspekten der Orte, sei es in Form von Gebäuden, Natur, öffentlichen Ereignissen oder Ortsansichten. Sowohl aktuelle als auch ältere Fotos sind willkommen, vorausgesetzt, sie wurden von den Einreichenden selbst aufgenommen.
Die Teilnahme ist einfach: Über die Website www.wikidaheim.at können Interessierte ihre Bilder hochladen. Die Plattform bietet zudem eine Übersicht der gesuchten Motive pro Gemeinde und erleichtert so die Auswahl geeigneter Fotomotive.
Eine Vorjury aus Wikipedianerinnen und Wikipedianern sichtet alle Einsendungen und erstellt eine Auswahl von etwa 500 Fotos, die anschließend von einer Hauptjury bewertet werden. Die besten Aufnahmen werden prämiert und finden Eingang in die Wikimedia Commons sowie in verschiedene Wikipedia-Artikel, wodurch sie einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.
WikiDaheim bietet nicht nur die Möglichkeit, das eigene fotografische Können unter Beweis zu stellen, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Bewahrung und Dokumentation des kulturellen Erbes Österreichs.