Oliver Baier, Patrizia Unger, Christoph Wagner-Trenkwitz und Chris Lohner sind im Musical „My Fair Lady“ ab 21. Oktober in der Bühne Baden zu erleben.

„My Fair Lady“ ist mit Sicherheit der Inbegriff des klassischen Musicals und eines der meistgespielten Stücke aller Zeiten. Das Musical beruht auf dem Schauspiel PYGMALION des irischen Literaturnobelpreisträgers Bernard Shaw. In Baden singen und spielen ab 21. Oktober Oliver Baier, Patrizia Unger, Christoph Wagner-Trenkwitz und Chris Lohner.
Der Sprachwissenschaftler Higgins geht mit seinem Fachkollegen Oberst Pickering eine Wette ein, dass er ein einfaches Blumenmädchen innerhalb von einigen Monaten zu einer feinen Dame der Gesellschaft machen und ihren ordinären Dialekt beseitigen kann. Der eingefleischte Junggeselle, der eigentlich keine Frau an sich heranlassen will, unterliegt nach und nach dem unwiderstehlichen Charme dieser Eliza Doolittle, die im Verlauf der Handlung immer mehr ihre Frau steht und sich nicht mehr herumkommandieren lässt.
Aus Pygmalion wird My Fair Lady
Schon die alten Griechen erzählten die Legende vom Bildhauer Pygmalion, der eine Frauenstatue von solch überwältigender Schönheit schuf, dass er sich rettungslos in sie verliebte. Aphrodite erwies sich einst gnädig mit dem verzweifelten Pygmalion, der sich in eine von ihm selbst geschaffene Statue rettungslos verliebte: Sie erweckte die Schöne zum Leben und gab sie Pygmalion zur Frau. George Bernard Shaw verwandelte den antiken Stoff in die bezaubernde Komödie Pygmalion, die Alan Jay Lerner und Frederick Loewe 1956 als Vorlage für ihr Erfolgsmusical My Fair Lady diente.
Melodien wie „Es grünt so grün“ oder „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“ gingen nicht zuletzt dank der Verfilmung mit Audrey Hepburn und Rex Harrison um die Welt. Erschuf Pygmalion sich einst eine Statue, verwandelt der Phonetikprofessor Henry Higgins das mittellose Blumenmädchen Eliza Doolittle in eine Dame der Gesellschaft. Nach einigen Monaten harten Kampfes mit Vokalen und Konsonanten präsentiert er sie auf einem Ball. Elizas Schönheit, ihre Sprache und ihr Auftreten lassen sie wie eine Herzogin erscheinen. Dennoch wehrt sich der Professor hartnäckig gegen die Liebe zu seiner „Schöpfung“ …
„My Fair Lady“ ist ein Musical aus dem Jahr 1956 mit der Musik von Frederick Loewe sowie Texten und Libretto von Alan J. Lerner. Es handelt sich um eine Adaption von Bernard Shaws Theaterstück Pygmalion. Dabei ist der Titel mehrdeutig und kann beispielsweise übersetzt werden mit „Meine schöne Dame“ oder „Meine Markt-Frau“ (engl. „fair“ = dt. „(Jahr)markt, Kirmes, Messe“), außerdem handelt es sich in Cockney um ein Wortspiel auf den Londoner Stadtteil Mayfair.