×
6. Dezember 2023
Eventlocations

Belvedere 21

Außensicht Belvedere 21 in Wien
Das Gebäude des Belvedere 21 gilt als Architekturikone der Nachkriegsmoderne. © Johannes Stoll Belvedere

Zeitgenössische Kunst, Film, Musik und Events im modernen Pavillon. Das Belvedere 21 ist heute lebendiger Kunstraum und Treffpunkt in Wiens urbanem Zukunftsgebiet. Das Gebäude gilt als Architekturikone der Nachkriegsmoderne. Von Karl Schwanzer als Österreichpavillon für die Weltausstellung 1958 in Brüssel geschaffen, wurde es für museale Zwecke adaptiert und 1962 als Museum des 20. Jahrhunderts eröffnet. Das sogenannte 20er Haus etablierte sich rasch als pulsierender Ort für zeitgenössisches Kunstgeschehen. 2002 erfolgte die Übergabe ans Belvedere. 2011 Renovierung, 2018 Umbenennung in Belvedere 21.

Karl Schwanzer schuf die Stahlskelettkonstruktion mit klaren Formen, gläsernen Hallen und neuen Baustoffen ursprünglich als Österreichpavillon für die Weltausstellung 1958 in Brüssel. Das mit dem Grand Prix d’Architecture ausgezeichnete Bauwerk wurde nach der Expo für museale Zwecke adaptiert, im Wiener Schweizergarten neu aufgebaut und 1962 als Museum des 20. Jahrhunderts eröffnet. Nach dem Umzug des Museums (mumok) ins damals neu errichtete MuseumsQuartier erfolgte 2002 die Übergabe an das Belvedere. Ab 2007 Renovierung nach Plänen von Adolf Krischanitz, einem Schüler Schwanzers, 2011 Wiedereröffnung als 21er Haus – Museum für zeitgenössische Kunst. 2018 Umbenennung in Belvedere 21 und Neupositionierung als lebendiger Kunstraum in einem urbanen Zukunftsgebiet Wiens.

Belvedere 21 Arsenalstraße 1
1030 Wien
info@belvedere.at
01/795 57 0