×
9. Dezember 2023
Eventlocations

Schloss Hof

Sicht auf Schloss Hof und Gärten
Schloss Hof bietet ein Erlebnis für Gäste jeder Altersgruppe. © Schlos Schoenbrunn Kultur und Betriebsges.m.b.H

Im südlichsten Teil des Weinviertels, nahe Bratislava, liegt Österreichs größte Landschlossanlage. Schloss Hof ist ein beeindruckendes Erlebnis. Tauchen Sie ein in die Welt der guten alten Zeit. Von der imperialen Pracht im kaiserlichen Barockschloss mit Park zum idyllischen Gutshof mit Kräutergarten und Streichelzoo und dem kleinen Jagdschloss Niederweiden. Ein Erlebnis für Gäste jeder Altersgruppe.

1725 erwarb Prinz Eugen von Savoyen ein vierflügeliges Kastell aus dem 17. Jahrhundert. Er ließ es zu einer großartigen Schlossanlage ausbauen. Damals entstand das beeindruckende Ensemble von Schloss, Garten und Gutshofanlage, das auch heute noch zu erleben ist. Dreißig Jahre später – 1755 – übernahm Maria Theresia den Landsitz. Tiefgreifende Veränderungen am Schloss wurden in den Jahren 1773 bis 1775 vorgenommen. Das Gebäude wurde um ein Stockwerk erhöht und die Räume des ersten Stockes neugestaltet.

Innerhalb von wenigen Jahren ließ Prinz Eugen auf insgesamt sieben Terrassen durch den Architekten Johann Lucas von Hildebrandt und den Garteningenieur Anton Zinner einen der bedeutendsten Gärten des deutschsprachigen Raumes anlegen. Die vertikal verlaufende Mittelachse, entlang der sich zahlreiche Brunnen befinden, teilt den Garten auf jeder Ebene in zwei spiegelbildlich gestaltete Bereiche.

Ein wohl durchdachtes, vom Bildhauer Johann Christoph Mader geschaffenes Skulpturenprogramm huldigt dem Schlossherrn Prinz Eugen. Drei Teiche aus dem nächstgelegenen Dorf Groißenbrunn leitetet die Wassermengen her. Im 19. und 20. Jahrhundert verfiel der Garten zusehends. Für die seit dem Jahr 2002 schrittweise durchgeführte Rekonstruktion der einzelnen Terrassenbereiche bildeten die drei Gemälde von Bernardo Belotto, genannt Canaletto, eine der wichtigsten Quellen.

Schloss Hof 2294 Schloßhof 1
office@schlosshof.at
02285/20 000