„Küchenglück für das ganze Jahr“ von Köchin, Fotografin und Stylistin Tilly Pamment versüßt mit 52 Kuchenrezepten jede Kalenderwoche. Die farbenfrohen Bilder mit blumigen Arrangements machen Lust zum Nachbacken. In jedem Rezept gibt es außerdem eine Empfehlung für einen passenden Tee und florale Dekoration für die perfekte Tea Time.
Zutaten
Für eine rechteckige Backform (ca. 20×30 Zentimeter)
Teig
- 20 g Butter, zerlassen und abgekühlt, plus mehr für die Form
- 3 Eier, getrennt
- ¼ TL Weinsteinbackpulver
- 1 Prise Salz
- 110 g Zucker
- 2 EL heiße Vollmilch
- 75 g Weizenmehl Type 550
- 1 TL Backpulver
- 30 g Maisstärke
- Puderzucker, zum Bestäuben
Passionsfrucht-Curd
- 85 g Passionsfruchtmark (aus etwa 4 Passionsfrüchten)
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 110 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 60 g Butter, gewürfelt
- 1 Prise Salz
Füllung
- 200 ml Schlagobers
- 2 TL Puderzucker
- ½ TL Vanillepaste
Zubereitung
- Zunächst das Passionsfrucht-Curd zubereiten. Dafür Fruchtmark, Zitronenabrieb, Zucker, ein ganzes Ei und Eigelb in einen mittelgroßen Topf geben. Bei niedriger bis mittlerer Hitze verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Butterwürfel einzeln zugeben und nach jeder Zugabe unterrühren. Das Salz unterrühren und die Creme noch einige Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. In eine hitzebeständige Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Bis zur Verwendung kalt stellen. Das Curd Kann ein bis zwei Tage vorher zubereitet werden. Für die Biskuitrolle wird nur die Hälfte der Creme benötigt – den Rest im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von einer Woche auf Toast oder Brötchen genießen.
- Den Backofen auf 170 °C (Umluft) vorheizen und den Boden einer flachen Backform mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Seitenwände weder einfetten noch auslegen, damit der Biskuit aufgehen kann, ohne an den Seitenwänden abzurutschen.
- Für den Teig Eiweiße, Weinsteinbackpulver und Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer zu weichem Eischnee aufschlagen. Die Hälfte des Zuckers esslöffelweise zugeben und jeweils gründlich untermixen. So lange schlagen, bis der Eischnee feste Spitzen bildet. Beiseitestellen.
- Eigelbe und restlichen Zucker in einer separaten Schüssel schaumig aufschlagen. Heiße Milch und geschmolzene Butter zugießen und kurz durchmixen. Mehl, Backpulver und Maisstärke hineinsieben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Ein Drittel des Eischnees zugeben und kurz durchmixen, den restlichen Eischnee in zwei Portionen vorsichtig, aber sorgfältig unterheben.
- Den Teig in die Form füllen und die Oberfläche mit einem Kuchenspatel glattstreichen. Den Biskuit 12 bis 15 Min. backen, bis er gar ist und bei kurzem Andrücken elastisch zurückfedert.
- Den Teig mit einem Messer von den Formrändern lösen und auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Ein sauberes Küchentuch auf den Biskuit legen und ihn erneut wenden. Das Backpapier abziehen. Den Biskuit von der kurzen Seite her mitsamt Küchentuch vorsichtig einrollen und mit der Nahtseite nach unten abkühlen lassen.
- Sobald der Kuchen abgekühlt ist, die Füllung zubereiten. Dafür den Schlagobers mit Puderzucker und Vanillepaste cremig schlagen. Die Biskuitrolle vorsichtig auseinanderrollen und mit dem Passionsfrucht-Curd bestreichen. Den Schlag darüber verteilen, dabei am Rand etwa fünf Zentimeter frei lassen, damit die Füllung beim Einrollen nicht an den Seiten herausquillt. Den Biskuitboden vorsichtig wieder einrollen und mit der Nahtseite nach unten auf eine Platte legen.
- Die Biskuitrolle mit Puderzucker bestäuben und in dicken Scheiben servieren. Alternativ in Frischhaltefolie oder Backpapier einwickeln und ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. So lässt sie sich leichter schneiden.
Am besten schmeckt die Biskuitrolle frisch gebacken.
Tee- und Blumenempfehlung: Grüner Eistee mit Zitrone und Dancing-Lady-Orchideen