Der TV-Liebling von „Frisch gekocht“ Richard Rauch und Bestsellerautorin Katharina Seiser zeigen im Buch „Sommer: Die Jahreszeiten-Kochschule“, was im Sommer besonders schmeckt und wie man die köstlichen Mahlzeiten am besten und einfach zubereitet. Maritimen Flair und einen purpurnen Farbtupfer bringt dieses Rezept auf den Teller.
Zutaten für 4 Personen für die Forelle:
- 1 unbehandeltes Natur-Holzbrett (Buche, Kirsche, Fichte), nicht zu trocken, mit glatter Oberfläche, ca. 30 cm lang und 1 cm dick
- 2 Forellenfilets à 250 g
- Salz
- gemahlener Koriander
- 1–2 EL Olivenöl für die Roten Rüben
- 16 kleine Rote Rüben
- 1 EL Olivenöl
- 150 ml Rote-Rüben-Saft
- 40 ml Himbeeressig
- 100 g frische gemischte Beeren (z.B. Himbeeren, Ribiseln, rote Stachelbeeren, Brombeeren)
- Salz
- 50 g frischer Kren
Zubereitung
- Holzkohlegrill vorheizen. Holzbrett 2 Stunden im lauwarmen Wasser einlegen.
- Rote Rüben gründlich waschen oder schälen, mit einem großen Küchenmesser je nach Größe halbieren oder ganz lassen. In einer großen ofenfesten Pfanne die Roten Rüben mit Olivenöl anbraten. Rote-Rüben-Saft und Essig angießen, Rüben in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 150 °C Umluft (170 °C Ober-/Unterhitze) 20 Minuten schmoren.
- Dabei mehrmals mit dem entstehenden Schmorsaft übergießen und wenden. Mit einer Rouladennadel oder einem Zahnstocher eine Garprobe machen, die Nadel oder das Stäbchen soll leicht hineingleiten.
- Beeren verlesen, über die Rüben geben und weitere 5 Minuten schmurgeln. Ein wenig salzen.
- Forellenfilets mit einer Fischpinzette von den Gräten befreien. Fleischseite mit Salz und Koriander würzen. Gewässertes Brett mit Olivenöl bepinseln und Filets mit der Hautseite nach unten auf das Brett legen. Brett mit dem Fisch direkt auf die glühende Kohle legen, ca. 5 Minuten bei geschlossenem Deckel räuchern. Brett mit Fisch mit einer Grillzange herausheben und den Fisch 5 Minuten locker (nicht ganz verschlossen) mit Backpapier oder Alufolie bedeckt ziehen lassen. Filets mit einem Löffel in je 4 Stücke teilen. Mit den Roten Rüben anrichten. Kren schälen und über die Rüben reiben.
Tipp: Am besten schmeckt das Gericht, wenn sowohl der Fisch als auch die Rüben noch lauwarm sind, man kann aber auch alles kalt essen.