Foto: © Klartext
Seitenweise Inspiration: „Ostern – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten“ von Mirko Krüger
Ostern ist ein merkwürdiges Fest: Kinder suchen Eier, die ein Hase versteckt haben soll. Christen feiern die Auferstehung eines Toten. Mit Mitteln der Vernunft ist weder das eine noch das andere zu fassen.Mirko Krüger wirft Fragen auf wie: Welches Fest ist bedeutsamer – Weihnachten oder Ostern? Was hat die Redensart „Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts“ mit Ostern zu tun? Geht das Wort Ostern wirklich auf eine heidnische Göttin zurück? Was wurde aus Jesus’ Gegnern und aus Maria Magdalena? Und natürlich darf auch die Frage aller Fragen nicht fehlen: Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?
Mirko Krüger wurde in Erfurt geboren und lebt auch hier. Der Journalist leitete in seiner Heimatstadt unter anderem die Lokalredaktion der Thüringer Allgemeine. Seit mehr als 20 Jahren veröffentlicht er immer wieder Artikel und Sachbücher über die Alltags- und Kulturgeschichte Erfurts, Thüringens sowie der DDR. Der MDR sagt über ihn: „Krügers Markenzeichen ist das unterhaltsame Plaudern über Geschichte.
Das können Sie mit dem schau-Club gewinnen:
• 3x 1 Buch „Ostern“
Teilnahmeschluss: 17. Juni 2025