Story

Herbst in Kärnten: Den Sommer verlängern und die Natur genießen

Mit angenehm milden Temperaturen vereint der Kärntner Herbst alles, was Urlaub unvergesslich macht: Baden in sommerwarmen Seen, Wandern in goldener Kulisse, Radtouren im Sonnenschein, kulinarische Entdeckungen – und vor allem bewusste Auszeiten, die Körper und Geist stärken.
Slow Trail-Wandern am Mirnock in Kärnten © Kärnten Werbung/Gert Perauer

Die Kärntner Seen sind im Herbst noch angenehm warm und laden zu einem erfrischenden Sprung ins Wasser oder zu einer Tour mit dem Stand Up Paddle ein. So besticht der Wörthersee mit aktuellen Wassertemperaturen um 21 Grad, der Klopeiner See mit rund 22 Grad. Für kühlere Tage sorgen Thermen wie das Römerbad oder die Therme St. Kathrein in Bad Kleinkirchheim sowie die Kärnten Therme in Villach für Erholung. Besonders stimmungsvoll sind die Badehäuser direkt an den Seen – am Millstätter See, Wörthersee oder Klopeiner See – mit Infinity-Pools, Saunen und direktem Blick auf die Bergwelt.

Wandern zwischen Bergen und Seen

Wandern in Kärnten bedeutet Vielfalt – von majestätischen Alpengipfeln über sanfte Kuppen bis zu glitzernden Seen. Weitwanderwege wie der Alpe-Adria-Trail mit 43 Etappen und rund 750 Kilometern durch Österreich, Slowenien und Italien oder der anspruchsvolle Tauernhöhenweg garantieren eindrucksvolle Naturerlebnisse. Auch Touren in Naturschutzgebieten sind einzigartig, etwa zur Pasterze im Nationalpark Hohe Tauern, durch die Zirbenwälder des Biosphärenparks Nockberge oder zum artenreiche Sablatnigmoor. 14 Sommerbergbahnen erleichtern den Aufstieg und eröffnen Panoramablicke. Für genussvolle Wanderungen in Seenähe bieten sich die Slow Trails an – zwei bis zehn Kilometer lang, maximal 300 Höhenmeter, die in unter drei Stunden zu bewältigen sind.

Radfahren mit Genuss

Radfahrer jeder Kondition finden in Kärnten abwechslungsreiche Strecken. Der Drauradweg oder die Runden entlang der Kärntner Seen, die noch auf einen Sprung ins warme Wasser einladen, sind ebenso reizvoll wie sportliche Herausforderungen: etwa die 150 Mountainbike-Kilometer rund um den Weißensee oder der längste Flow-Country-Trail Europas in Bad Kleinkirchheim. Radfreundliche Unterkünfte mit Sauna und Massage runden den aktiven Urlaubstag perfekt ab.

Kulinarik und Slow Food

Der Herbst ist auch kulinarisch Hochsaison. Wild- und Pilzgerichte prägen die Speisekarten in traditionellen Gasthäusern ebenso wie in Haubenrestaurants. In den drei Kärntner Slow Food Travel Regionen – Gailtal/Lesachtal, Mittelkärnten und Lavanttal – können Gäste zudem Produzenten direkt erleben: Brot backen, Käse machen, Kärntner Käsnudel krendeln oder frischen Honig verkosten. Authentischer Genuss steht hier im Mittelpunkt.

Sponsored
Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

Italien für Zuhause: 3 Rezepte mit dem neuen Pesto von Barilla

Proxies im Trend: Die neue Generation alkoholfreier Getränke

Buch-Tipp: Anekdoten jenseits der Kamera

Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!