Ausflugsziele

Ein Spaziergang durch vergangene Zeiten am Wiener Spittelberg

Versteckt zwischen Großstadttrubel und Museumsviertel liegt eine Gegend, die wie aus der Zeit gefallen wirkt. Der Spittelberg im Wiener Bezirk Neubau ist ein echter Geheimtipp für Genießer, Flaneure und Kulturverliebte und besonders im Winter einen Besuch wert.
Der Spittelberg ist ein stiller Winkel Wiens abseits des Trubels. © WienTourismus/Gregor Hofbauer

Nur einen Steinwurf vom MuseumsQuartier entfernt, versprüht der Spittelberg historischen Charmen inmitten der Hauptstadt. Ein einst eigenes Dorf ist heute ein Szeneviertel mit schmalen Gassen, Fachwerkhäusern und lebendiger Markt- und Kulinarikszene.

Bis 1850 war der Spittelberg eine eigenständige Gemeinde mit Weideland, kroatischer Besiedelung und sprödem Ruf als Vergnügungsviertel. Doch der Zahn der Zeit hat die Gegend nicht verfallen lassen, sondern eher veredelt. Heute erstrahlt die Gegend dank gut erhaltener Biedermeierhäuser und enger Gassen in neuem Glanz. Ein Spaziergang über das Kopfsteinpflaster dieser Wege gleicht einer kleinen Zeitreise in die Wiener Vergangenheit.

Ein Grätzl voller Inspiration

Das charmante Viertel ist heute voller kreativem Leben. Zwischen den historischen Häusern haben sich kleine Galerien, Ateliers und Kunsthandwerksbetriebe angesiedelt. Wer Lust auf besondere Kinoerlebnisse hat, wird im „Filmhaus am Spittelberg“ fündig. Auch Straßencafés und gemütliche Beisln laden dazu ein, die Atmosphäre ganz in Ruhe aufzusaugen.

Genuss in den Gassen

Der Spittelberg ist nicht nur ein Ort für Kunst, sondern auch für Genießer. Hier liegen urige Gasthäuser mit traditioneller Wiener Küche direkt neben hippen Lokalen mit modernen Kreationen. Besonders charmant ist die Atmosphäre im Sommer, wenn die Tische in den schmalen Gassen stehen und sich die Gegend quasi in ein Freiluftwohnzimmer verwandelt.

Weihnachtszauber in den Gassen

In der Adventzeit verzaubert der Spittelberg als funkelndes Wintermärchen. Der Weihnachtsmarkt zählt zu den stimmungsvollsten der Stadt. Abseits der großen Plätze reihen sich Stände mit Kunsthandwerk, Punsch und kulinarischen Spezialitäten zwischen die Biedermeierfassaden. Das enge Gassenlabyrinth wird zum Lichtermeer, das jährlich tausende Besucher verzaubert.

5 Dinge, die man gesehen haben muss

  • das „Filmhaus am Spittelberg“
  • die romantischen Biedermeierhäuser in der Spittelberggasse
  • ein traditionelles Wiener Beisl
  • einen Spaziergang durch die Kopfsteinpflastergassen
  • den Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk

Facts and Figures Spittelberg

  • Die Gründung auf dem Grund des Bürgerspitals gab dem Spittelberg seinen Namen.
  • Ein halbes Dutzend gepflasterter Gassen winden sich durch das Viertel und verleihen ihm den typischen Village-Charme.
  • Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg besteht seit rund 30 Jahren und gilt als einer der beliebtesten Wiens.
  • Früher von Rotlicht und Gauklern geprägt, zählt der Spittelberg heute zu den feinsten Wohn- und Kulturgegenden der Stadt.
Spittelberg
1070 Wien
Am Spittelberg
+43 1522 46 78
Beitrag teilen:
Sponsored
Sponsored
Sponsored
Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Das könnte Ihnen gefallen:

Schloss Tabor: Das barocke Juwel im Dreiländereck

Stift Heiligenkreuz – ein Kraftort im Wienerwald

Im Reich der Lüfte: Willkommen auf Aigner’s Falkenhof Heldenberg