Lade Veranstaltungen
Mit ABENDSONNE ist Tornquist und Skweres eine Kammeroper gelungen, die die großen Fragen von Vergänglichkeit, Liebe und Hoffnung in einer ebenso skurrilen wie tief bewegenden Geschichte bündelt. Die Musik von Skweres, die das Spannungsfeld von Tragik und Komik auslotet, trifft auf ein Libretto, das Lebensnähe und philosophische Abgründe kunstvoll verknüpft. © sirene
10.11.2025 - 17.11.2025

Abendsonne: Kammeroper des sirene Operntheaters

Ein Seniorenheim als Schauplatz für eine Geschichte von Endlichkeit, Geschäft, Liebe – und Wiedergeburt: Mit der Kammeroper ABENDSONNE bringt das sirene Operntheater gemeinsam mit dem Ensemble PHACE eine ungewöhnliche, tiefgründige und zugleich tragikomische Erzählung auf die Bühne. Im Rahmen von Wien Modern feiert das Werk von Kristine Tornquist (Libretto und Regie) und Tomasz Skweres (Musik) seine szenische Uraufführung.

Die „Seniorenresidenz Abendsonne“ ist vieles zugleich: Endstation für ihre Bewohner, Kraftakt für das Pflegepersonal – und Geschäftsmodell für die Leitung. Als der pensionierte Arzt Büxenstein eine Krebsdiagnose erhält, nimmt die Handlung eine unerwartete Wendung. Mit klarem Blick auf die eigene Endlichkeit beschließt er, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen: Er will seine Wiedergeburt vorbereiten. Unterstützung findet er bei seinen Freunden Hagedorn und Sägebarth, die nach anfänglichem Zögern bereit sind, ihn in diesem Plan zu begleiten.

Was nach einer aberwitzigen Idee klingt, nimmt in der Oper konkrete Gestalt an: Nach Stellas esoterischem Rezept braucht es ein junges Liebespaar, um die Wiedergeburt einzuleiten. Büxenstein und seine Mitstreiter sehen die ideale Besetzung in der jungen Pflegerin Mira und dem neuen Kollegen Mirko. Mit List und Hartnäckigkeit wird versucht, die beiden zu verkuppeln. Der Plan scheint aufzugehen – Mira und Mirko verlieben sich ineinander. Doch Stella, die nichts von den Plänen weiß, spürt in ihren Karten drohendes Unheil. Als die entscheidende Nacht gekommen ist, kippt die Geschichte – und nimmt ein Ende, das niemand vorhergesehen hat.

*Die Kammeroper wird an ausgewählten Terminen zwischen 10. und 17. November aufgeführt.

Otto-Wagner-Areal
1140 Wien
Baumgartner Höhe 1
Sponsored
Sponsored
Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Das könnte dir gefallen:

FM4 Frequency 2026

Halloween Rave in der Ottakringer Brauerei

Sake Week Vienna 2025